18-jähriger IS-Anhänger gesteht Planung eines Anschlags auf Festival in Stockholm

Ein 18-Jähriger mit schwedischer und syrischer Staatsbürgerschaft hat vor Gericht gestanden, im Auftrag der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) einen Anschlag auf ein großes Kulturfestival in Stockholm geplant zu haben.
Titelbild
Schwedische Polizei (Archivbild).Foto: CAISA RASMUSSEN/TT NEWS AGENCY/AFP via Getty Images
Epoch Times18. November 2025

Ein 18-Jähriger mit schwedischer und syrischer Staatsbürgerschaft hat vor einen schwedischen Gericht zugegeben, im Namen der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) einen Terroranschlag auf ein großes Kulturfestival in Stockholm geplant zu haben.

Sein Mandant habe sich in den Anklagepunkten „Vorbereitung eines Terroranschlags“ und „Vorbereitung schwerer Straftaten (unter Verwendung) von brennbaren und explosiven Stoffen“ schuldig bekannt, sagte der Anwalt Johan Akermark der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag.

Auch Mord in Deutschland geplant

Dem 18-Jährigen wird zudem zusammen mit einem 17-Jährigen versuchter Mord in Deutschland im August 2024 zur Last gelegt. Akermark zufolge weist sein Mandant die Anschuldigung zurück. Der 17-Jährige hat demnach ebenfalls die syrische und die schwedische Staatsangehörigkeit.

Der Anklage zufolge hatte der junge Mann dem IS mehrfach die Treue geschworen. Die Vorbereitung für den Anschlag in Stockholm sei zwischen August 2024 und Februar 2025 erfolgt.

Die Ermittler überwachten den Verdächtigen ab der zweiten Jahreshälfte 2024. Die Ermittlungen hätten „einen schweren terroristischen Anschlag in Schweden“ verhindert, erklärte Staatsanwalt Henrik Olin.

Der Staatsanwaltschaft zufolge hatte der Beschuldigte einen Anschlag mit Waffen und Sprengstoff während des Kulturfestivals von Stockholm im August dieses Jahres in einem Park der Stadt geplant. Der 18-Jährige habe auch eine  Körperkamera gekauft, um den Angriff zu filmen, und ein „Märtyrer-Video“ aufgenommen, das nach der Tat veröffentlicht werden sollte.

Er wurde am 11. Februar in Stockholm festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Der Prozess hatte in der vergangenen Woche begonnen und soll bis zum 26. November dauern.  (afp/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion