Ältester Mensch der Welt stirbt mit 116 Jahren in Brasilien

Nach dem Tod der Japanerin Tomiko Itooka galt eine brasilianische Nonne als ältester Mensch der Welt. Nun ist sie gestorben. Unter den Trauernden ist auch ein Fußballverein.
Inah Canabarro Lucas wurde 116 Jahre alt. (Symbolbild)
Inah Canabarro Lucas wurde 116 Jahre alt. (Symbolbild)Foto: Christoph Soeder/dpa
Epoch Times1. Mai 2025

Der wohl älteste Mensch der Welt, die brasilianische Nonne Inah Canabarro Lucas, ist im Alter von 116 Jahren gestorben. Dies teilte ihr Orden in der südbrasilianischen Stadt Porto Alegre am Mittwoch (Ortszeit) mit.

Laut der Gerontology Research Group galt Lucas seit Dezember als der älteste Mensch der Welt, nachdem die Japanerin Tomiko Itooka gestorben war, die ebenfalls 116 Jahre alt wurde. Lucas wurde demnach im Jahr 1908 in Brasilien geboren.

Die Nonne war laut Medien Fan des Fußballclubs Sport Club Internacional in Porto Alegre. Dieser würdigte sie in einem Post mit einem Foto auf der Plattform X. Man feiere ihr „Vermächtnis der Spiritualität und des Mitgefühls“ und wünsche ihren Freunden und ihrer Familie Kraft, hieß es.

Laut der Gerontology Research Group ist nun Ethel Caterham aus dem Vereinigten Königreich der älteste Mensch der Welt.

115 jährige Britin nun Rekordhalter

Nie streiten – aber trotzdem tun, was das Herz begehrt: So fasst Ethel Caterham das Rezept für ihr langes Leben zusammen.

Geboren wurde Caterham in einem Dorf in der britischen Grafschaft Hampshire am 21. August 1909 – als in Deutschland Kaiser Wilhelm II. regierte und der Franzose Louis Blériot als erster Mensch der Geschichte in einem Flugzeug den Ärmelkanal überquerte. Caterham ist der britischen Datenbank „Oldest in Britain“ zufolge auch die letzte noch lebende Untertanin des 1910 verstorbenen Königs Edward VII.

Als Jugendliche reiste Caterham in den 1920er Jahren in die damalige britische Kolonie Indien, wo sie als Au-pair-Mädchen für eine Soldatenfamilie arbeitete. 1933, im Jahr der Machtergreifung Adolf Hitlers in Deutschland, heiratete Caterham. Ihr Ehemann starb 1976. Die Britin hat heute drei Enkel und fünf Urenkel. Als sie im vergangenen Sommer 115 wurde, gratulierte ihr König Charles III. persönlich zum Erreichen dieses „überaus bemerkenswerten Meilensteins“.

Auf die zu ihrem Geburtstag gestellte Frage zum Rezept ihrer Langlebigkeit sagte Caterham: „Niemals mit jemandem streiten! Ich hör‘ mir das an und mache dann, was ich will.“

(dpa/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion