Hitzewelle: Akropolis in Athen bleibt am Nachmittag geschlossen

Die Akropolis in Athen bleibt heute zwischen 13 und 17:00 Uhr geschlossen – es ist nicht das erste Mal. In Griechenland werden Temperaturen bis 42 Grad Celsius erwartet.
Eingang zur Akropolis mit den Propyläen
Der Eingang zur Akropolis im Jahr 2017.Foto: Dimitris Koskinas/iStock
Epoch Times8. Juli 2025

Die Akropolis in Athen bleibt wegen der Hitzewelle in Griechenland am Dienstagnachmittag geschlossen. Das Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt könne zwischen 13:00 und 17:00 Uhr nicht besichtigt werden, teilte das Kulturministerium mit. Die Maßnahme diene dem Schutz der Mitarbeiter und der Besucher.

Zeigt das Graffiti eines Hirten einen verlorenen Tempel auf der Akropolis von Athen

Der Parthenon auf der Athener Akropolis ist der griechischen Göttin Athene geweiht. Foto: anyaivanova/iStock

In Griechenland werden für Dienstag bis zu 42 Grad erwartet, für Athen wurden Höchsttemperaturen von 38 Grad vorhergesagt. Ähnlich heiß soll es am Mittwoch werden.

Der griechische Zivilschutz warnte, dass die Brandgefahr in Teilen der Region um Athen und in anderen Landesteilen sehr hoch sei.

[etd-related posts=“4765429, 4771471″]

Die Akropolis war in den vergangenen beiden Jahren bereits mehrfach aufgrund von zu hohen Temperaturen zeitweise für Besucher geschlossen worden.

Die Unesco-Welterbestätte aus dem 5. Jahrhundert vor Christus wurde im vergangenen Jahr von rund 4,5 Millionen Menschen besucht. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion