Atomkraftwerk in Nordfrankreich abgeschaltet – Quallen verstopfen Kühlpumpen

In Nordfrankreich haben Quallen die Kühlpumpen eines Atomkraftwerks verstopft und so für die automatische Abschaltung von vier Reaktoren gesorgt. Nach Angaben des Betreibers hatte der Vorfall „keine Auswirkungen auf die Sicherheit der Anlagen“.
Titelbild
Dieses Foto zeigt das Kernkraftwerk Gravelines bei Sonnenaufgang am 11. August 2025 im nordfranzösischen Gravelines.Foto: Sameer Al-DOUMY / AFP via Getty Images
Epoch Times11. August 2025

In Nordfrankreich haben Quallen die Kühlpumpen eines Atomkraftwerks verstopft und so für die automatische Abschaltung von vier Reaktoren gesorgt.

„Keine Auswirkungen auf die Sicherheit der Anlagen und des Personals“

Das Akw Gravelines sei wegen eines „massiven und unvorhersehbaren Auftretens von Quallen in den Filtertrommeln der Pumpstationen“ heruntergefahren worden, teilte der Betreiber EDF am Montag mit. Der Vorfall habe „keine Auswirkungen auf die Sicherheit der Anlagen und des Personals oder die Umwelt“.

Die betroffenen Filter befinden sich den Angaben zufolge nicht im nuklearen Teil der Anlage. Drei Reaktoren waren demnach am Sonntag zwischen 23.00 Uhr und Mitternacht automatisch heruntergefahren, ein vierter Reaktor folgte am Montagmorgen um 06.20 Uhr. Zwei weitere Reaktoren sind derzeit für Wartungsarbeiten ohnehin abgeschaltet.

Eine EDF-Sprecherin sagte der Nachrichtenagentur AFP, die vier wegen der Quallen abgeschalteten Reaktoren sollten voraussichtlich am Donnerstag wieder ans Netz gehen. Techniker sind dem Betreiber zufolge im Einsatz, um die Produktion „sicher wieder hochzufahren“. Im französischen Stromnetz gebe es „keine Gefahr eine Knappheit“, sagte die Sprecherin weiter.

[etd-related posts=“4541532,4360488″]

Es sei „ziemlich selten“, dass Quallen ein Atomkraftwerk lahmlegen. In Frankreich sei dies zuletzt in den 1990er Jahren passiert. In 2010er Jahren hatte es ähnliche Vorfälle in den USA, Schottland, Schweden und Japan gegeben. Quallen breiten sich wegen der Erwärmung der Meere und wegen der Überfischung ihrer Fressfeinde verstärkt aus.

Das größte Atomkraftwerk Westeuropas

Das Atomkraftwerk Gravelines liegt gut 20 Kilometer nordöstlich der Stadt Calais an der französischen Nordseeküste. Mit sechs Reaktoren mit einer Kapazität von je 900 Megawatt ist es das größte Atomkraftwerk Westeuropas. Bis zum Jahr 2040 sollen zwei weitere Reaktoren mit einer Kapazität von je 1600 Megawatt hinzukommen. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion