Australien will mögliche Ausrichtung von COP31 in der Türkei nicht blockieren

Australien will die UN-Klimakonferenz 2026 in Adelaide ausrichten, die Türkei in Antalya. Einer der beiden Staaten muss seine Kandidatur in den nächsten zwei Tagen zurückziehen – sonst findet die COP31 automatisch in Bonn statt.
Titelbild
Murat Kurum, türkischer Minister für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel, während der Plenarsitzung der COP30-UN-Klimakonferenz in Belém, Brasilien, am 18. November 2025.Foto: Pablo Porciuncula/AFP via Getty Images
Epoch Times19. November 2025

Im Streit um die Ausrichtung der nächsten UN-Klimakonferenz zwischen Australien und der Türkei hat die australische Regierung ein Einlenken angedeutet.

„Falls Australien nicht gewählt wird, falls die Türkei gewählt wird, würden wir kein Veto dagegen einlegen wollen“, sagte Australiens Regierungschef Anthony Albanese. Eine Wahl zur Bestimmung des Gastgeberlandes der Klimakonferenz ist unter UN-Regelungen nicht vorgesehen.

[etd-related posts=“5306754,“]

Entweder Australien oder die Türkei müssen ihre Kandidatur zurückziehen

Für eine Einigung muss entweder Australien oder die Türkei seine Kandidatur zurückziehen. Andernfalls findet die COP31 automatisch in Bonn statt, dem Sitz des UN-Klimasekretariats.

Diese Lösung wegen eines fehlenden Konsenses wäre ein beispielloser Vorgang, den Canberra aufgrund seiner Signalwirkung vermeiden möchte. „Das wird kein gutes Signal senden über die Einigung, die es braucht, damit die Welt beim Klima handelt“, sagte Albanese.

Australien: COP31 könnte bis zu 1,2 Milliarden Euro kosten

Die australische Regierung will eine mögliche Ausrichtung der UN-Klimakonferenz im eigenen Land dafür nutzen, auf die Folgen von Klimaveränderungen im Pazifik aufmerksam zu machen.

Intern gibt es Berichten zufolge auch Widerstand gegen die Veranstaltung, die Schätzungen zufolge bis zu 1,3 Milliarden Dollar (1,16 Milliarden Euro) kosten könnte.

[etd-related posts=“5305275,5299175″]

Die Entscheidung muss bis zum 21. November bei der laufenden Klimakonferenz im brasilianischen Belém fallen. Einen Vorschlag der türkischen Seite zur gemeinsamen Präsidentschaft der COP31 hatte die australische Regierung zuletzt abgelehnt. (afp/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion