Borrell: Hongkonger Behörden sollen Wahlverschiebung „überdenken“

Titelbild
Josep Borrell.Foto: FREDERICK FLORIN/AFP via Getty Images
Epoch Times4. August 2020

Nach der Verschiebung der Parlamentswahl in Hongkong hat der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell die Behörden der chinesischen Sonderverwaltungszone aufgefordert, ihre Entscheidung zu „überdenken“. Die Verschiebung der Wahl mithilfe von Notstandsbefugnissen stelle die in Hongkongs Verfassung garantierten demokratischen Rechte und Freiheiten in Frage, erklärte Borrell am Montag.

Der Ausschluss von Oppositionskandidaten, darunter auch einige amtierende Abgeordnete, schade zudem dem internationalen Ruf Hongkongs als „freie und offene Gesellschaft“.

Die Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam hatte am Freitag entschieden, die Wahl wegen der Corona-Pandemie zu verschieben. Die Entscheidung habe „nichts mit Politik zu tun“, sagte sie.

Kurz zuvor waren der bekannte Demokratie-Aktivist Joshua Wong und elf seiner Mitstreiter von den Wahlen ausgeschlossen worden. Aktivisten sehen die Verschiebung deshalb als Manöver, um einen Sieg der pro-demokratischen Opposition bei der Wahl zu vereiteln.

Zudem trat vor vier Wochen das umstrittene Sicherheitsgesetz zu Hongkong in Kraft, mit dem politisch Andersdenkende und in China verfolgte Gruppen nach China ausgeliefert und dort verurteilt werden können. Das Gesetz stellt den bislang schwersten Eingriff in den Autonomiestatus von Hongkong dar. Der früheren britischen Kronkolonie waren bei ihrer Übergabe an China 1997 für 50 Jahre Sonderrechte gewährt worden, darunter Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Das ist nun hinfällig. (afp/nh)

[etd-related posts=“3276937,3280416,3279468″]



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion