Brände in Los Angeles: Stromversorger kündigt Entschädigungszahlungen an

Mehr als sechs Monate nach den verheerenden Bränden in Los Angeles hat der Stromversorger der US-Metropole Entschädigungszahlungen in Aussicht gestellt.
Das Unternehmen Southern California Edison (SCE), dessen Stromleitungen möglicherweise ein Feuer im Vorort Altadena verursacht hatten, kündigte am Mittwoch die Einrichtung eines Entschädigungsfonds an. Das Geld soll an Menschen gehen, die ihr Zuhause verloren haben oder gesundheitliche Schäden erlitten haben.
Mehr als 160.000 Gebäude sind zerstört
Die Brände hatten im Januar drei Wochen lang in Los Angeles gewütet. 31 Menschen kamen ums Leben, mehr als 160.000 Gebäude sind zerstört. Betroffen waren vor allem der wohlhabende Stadtteil Pacific Palisades und die Vororte Malibu und Altadena.
Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch nicht abgeschlossen. Videos und Zeugenaussagen deuten aber schon seit Monaten darauf hin, dass eine defekte Stromleitung von SCE das „Eaton“-Feuer in Altadena durch Funkenflug ausgelöst haben könnte. Es wurden bereits mehrere Entschädigungsklagen gegen den Stromversorger eingereicht.
[etd-related posts=“5016048,4996648″]
Mit der Einrichtung des Entschädigungsfonds noch vor der offiziellen Feststellung der Brandursache will sich das Unternehmen möglicherweise kostspielige und langwierige Gerichtsverfahren ersparen.
Die Opfer sollten nicht auf die endgültigen Ermittlungsergebnisse warten müssen, „um die finanzielle Unterstützung zu erhalten, die sie für den Wiederaufbau benötigen“, erklärte Unternehmenschef Pedro Pizarro.
Angaben zum Umfang des Fonds machte das Unternehmen zunächst nicht. Zum Zeitplan hieß es nur, die Entschädigungen würden „zeitnah“ gezahlt. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion