Brand auf Sardinien: Drei Flieger aus Deutschland umgeleitet

Ein Großbrand in der Nähe des Flughafens von Olbia im Norden der Insel führt zu Verspätungen und Umleitungen im Flugverkehr. Betroffen sind auch deutsche Reisende.
Reisende sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft oder dem Flughafen über mögliche Änderungen informieren. (Archivbild)
Reisende sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft oder dem Flughafen über mögliche Änderungen informieren. (Archivbild)Foto: Christian Röwekamp/dpa-tmn/dpa
Epoch Times10. Juli 2025

Drei Flugzeuge aus Deutschland sind wegen eines großflächigen Waldbrandes nahe dem Flughafen im Norden der Mittelmeerinsel Sardinien umgeleitet worden. Betroffen waren zwei Maschinen aus München sowie ein Flug aus Berlin, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet. Statt in Olbia zu landen, wurden sie demnach nach Cagliari im Süden der Insel weitergeleitet. Der Luftraum über der Stadt Olbia sei gesperrt worden.

Der Flughafen „Costa Smeralda“ blieb zwar geöffnet, ankommende Maschinen konnten jedoch nicht landen, wie Ansa unter Berufung auf die Betreiberfirma Geasar berichtet. Abflüge waren demnach weiterhin möglich.

Auslöser der Einschränkungen ist den Angaben nach ein Waldbrand in der Nähe der Schnellstraße Sassari–Olbia im Gebiet von Su Trambuccone. Feuerwehr, Forstkorps und freiwillige Helfer sind im Einsatz – unterstützt von mehreren Löschhubschraubern. Reisende sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft oder dem Flughafen über mögliche Änderungen informieren, hieß es. Die Insel ist ein beliebtes Urlaubsziel in Italien. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion