Dänemark will Steuern auf Schokolade und Kaffee streichen

Dänemark: Zur Entlastung der Haushalte plant die Regierung, die Steuern auf Kaffee und Schokolade zu streichen.
In Dänemark kam es zu einem Zugunfall. (Symbolbild)
In Dänemark werden Kaffee und Schokolade günstig (Symboldbild).Foto: Steffen Trumpf/dpa
Epoch Times22. August 2025

Die dänische Regierung will zur Entlastung der Haushalte die Steuern auf Kaffee und Schokolade streichen. Es sei eine Maßnahme ausgewählt worden, „die für die Dänen eine sofortige Wirkung haben wird“, sagte Vizeregierungschef Troels Lund Poulsen am Freitag im Fernsehsender TV2. Die Bürger würden sofort spüren, dass sie mehr Geld zur Verfügung hätten.

Die Regierung rechnet durch die Abschaffung mit einem Einnahmeausfall von umgerechnet 321 Millionen Euro. Ohne die Steuern würde ein Paket Kaffee nach Behördenangaben umgerechnet 66 Cent weniger als zuvor kosten.

[etd-related posts=“5224899,4942523″]

In Dänemark wird eine spezielle Schokoladensteuer auf alle Produkte mit Kakao fällig sowie auf andere Süßwaren, kandierte Früchte und Kaugummis. Die Höhe der Abgabe hängt vom Zuckergehalt des Produkts ab.

Nach offiziellen Statistiken kletterte der Preis für Schokolade in Dänemark im Juli im Vorjahresvergleich um 25,3 Prozent. Der Kaffee verteuerte sich um 35,5 Prozent. Die Lebensmittelpreise insgesamt stiegen im Juli um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion