Dahlmeiers Leichnam wird vorerst nicht geborgen

Der Leichnam von Laura Dahlmeier soll vorerst in den Bergen bleiben – das bestätigten ein Behördensprecher in Pakistan und ihr Management. Damit wird ein Wunsch der Verunglückten respektiert.
Bergsteigen und Klettern waren ihre große Leidenschaft. (Archivbild)
Bergsteigen und Klettern waren ihre große Leidenschaft. (Archivbild)Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Epoch Times31. Juli 2025

Pakistanische Behörden werden keinen weiteren Bergungsversuch für Laura Dahlmeier in die Wege leiten. Das teilte der Sprecher der zuständigen Provinzregierung Gilgit-Baltisten, Faizullah Faraq, dpa mit. Damit wollen die Behörden den ausdrücklichen Wunsch der in Pakistan verunglückten Sportlerin respektieren, wonach in einem solchen Fall niemand sein Leben riskieren sollte, um sie zu bergen.

Auch das Management der Sportlerin erklärte, aufgrund der aktuell vorherrschenden Gefahren am Laila Peak werde in Abstimmung mit dem Alpine Club of Pakistan (ACP) der Leichnam nicht geborgen.

Bergung eventuell später

„Die Angehörigen werden im Austausch mit den Behörden vor Ort die Situation am Laila Peak beobachten und halten es sich offen, eine Bergung zu einem späteren Zeitpunkt zu veranlassen.“

[etd-related posts=“5204382, 5204328″]

Das Management erklärte die frühere Biathletin nach ihrem Unfall im Karakorum-Gebirge für tot. Bergungsversuche waren aufgrund widriger Wetterbedingungen gescheitert.

Dahlmeiers Leichnam habe sich in einem schwierigen Terrain befunden, was im Falle einer Bergung eine hohe Gefahr für das Rettungsteam bedeutet hätte.

„Als erfahrene Bergsteiger haben wir uns entschieden, nicht zu gehen“, teilte der bayerische Alpinist Thomas Huber, der Teil des Rettungsteams war, der dpa mit. Auch das Rettungsteam habe Dahlmeiers Wunsch respektieren wollen.

Laura Dahlmeier ist in den Bergen Pakistans tödlich verunglückt. (Archivbild)

Laura Dahlmeier ist in den Bergen Pakistans tödlich verunglückt. (Archivbild) Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Die zweifache Olympiasiegerin war mit einer Seilpartnerin am 6.069 Meter hohen Laila Peak unterwegs, als sie am Montag auf einer Höhe von 5.700 Metern im Abstieg ein Steinschlag traf.

Bei einem Überflug mit einem Rettungshubschrauber und der Sichtung der 31-Jährigen sei dem Team klar gewesen, dass Dahlmeier den Unfall nicht überlebt habe, schilderte Huber. „Für die Welt war sie eine erfolgreiche Sportlerin, für uns eine gute Freundin.“ (dpa/red)

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion