Deutsche Wanderer auf Philippinen vermisst – zwei gerettet
Nach dem Verschwinden einer Gruppe mit deutschen Wanderern auf den Philippinen haben Suchteams zwei der Männer aufgespürt. Von weiteren vier fehlt aber Behördenangaben zufolge noch jede Spur.
Die drei Deutschen waren am Mittwoch mit einem Briten, einem Kanadier und einem Russen zu einer Hiking-Tour nahe Valencia in der zentral gelegenen Provinz Negros Oriental aufgebrochen, wie die Lokalregierung mitteilte. Seither wurde die Gruppe vermisst.
Bei den beiden Geretteten handele es sich um zwei der Deutschen, sagte ein Polizeisprecher der dpa. Andere Quellen bestätigten dies aber zunächst nicht. Die Männer wurden in einer unwegsamen Region nahe dem Vulkan Mount Talinis gefunden.
Die beiden sollen ärztlich untersucht werden. Dem Sprecher zufolge sollen sie sich unterwegs von den anderen vier Wanderern getrennt haben.
Die Stadtverwaltung von Valencia hatte zuvor die Öffentlichkeit in einem Facebook-Post um Mithilfe bei der Suche gebeten. Die Deutschen sollen 67, 60 und 58 Jahre alt sein. Örtliche Medien wie das Portal „Cebu Daily News“ posteten ein Foto der Geretteten.
Nur Tageswanderung geplant
Den Angaben zufolge waren die Männer im berühmten Balinsasayao Twin Lakes Natural Park zu zwei Seen unterwegs. Da sie nur eine Tageswanderung geplant hätten, seien sie ohne viel Proviant aufgebrochen, hieß es. Mehrere Teams suchen weiter nach den anderen Vermissten.
Am Donnerstag waren Fußabdrücke gefunden worden, die vermutlich von den Vermissten stammten, wie die Polizei von Valencia mitteilte. Auch standen die Motorräder, mit denen sie zum Start der Trails gefahren seien, noch immer dort.
Freiwillige flogen Drohnen und suchten aus der Luft nach Spuren. Da es sich um ein riesiges Gebiet rund um Berg Talinis handele, den zweithöchsten Vulkan auf der Insel Negros, gestalte sich die Suche aber schwierig.
Der südostasiatische Inselstaat Philippinen ist nicht nur für seine Traumstrände bekannt, sondern lockt auch Naturliebhaber, Wanderer und Bergsteiger. In dem Land auf dem Pazifischen Feuerring gibt es zahlreiche Vulkane. (dpa/red)
[etd-related posts=“5072196,5070190″]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion