Dritter und letzter Tag der Präsidentschaftswahl in Ägypten – Fattah al-Sisi gilt als Favorit

Die Ägypter haben am Mittwoch am dritten und letzten Tag der Präsidentschaftswahl ihre Stimmen abgeben können. Bei der Wahl steuert Amtsinhaber Abdel Fattah al-Sisi auf einen sicheren Sieg zu. Das Wahlergebnis soll am Montag verkündet werden.
Titelbild
Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi.Foto: KHALED DESOUKI/AFP/Getty Images
Epoch Times28. März 2018

Die Ägypter haben am Mittwoch am dritten und letzten Tag der Präsidentschaftswahl ihre Stimmen abgeben können.

Bei der Wahl steuert Amtsinhaber Abdel Fattah al-Sisi auf einen sicheren Sieg zu: Der einzige Gegenkandidat Mussa Mostafa Mussa ist weitgehend unbekannt und zudem ein bekennender Anhänger al-Sisis.

Die Frage ist deshalb nur, mit welchem Ergebnis der Präsident gewinnt und wie hoch die Wahlbeteiligung ausfällt. Dies gilt als Gradmesser der Unterstützung für den früheren Armeechef. Das Wahlergebnis soll am kommenden Montag verkündet werden.

Die letzte Präsidentschaftswahl 2014 hatte al-Sisi mit knapp 97 Prozent gewonnen. Die Beteiligung lag damals bei 47,5 Prozent, nachdem die Wahl um einen dritten Tag verlängert worden war.

Bei der diesjährigen Wahl wurden Gegner des Präsidenten an einer Kandidatur gehindert. Deutsche Politiker kritisierten den Urnengang am Mittwoch scharf. Die Grünen-Außenpolitikerin Franziska Brantner sprach im Radioprogramm SWR Aktuell von einer „Lachnummer“.

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Heike Hänsel, bezeichnete die Wahl als „Farce“. „Fünf Präsidentschaftskandidaten wurden entweder verhaftet oder zum Rücktritt gezwungen, der einzige Gegenkandidat ruft zur Wahl al-Sisis auf.“ Beide Politiker forderten von der Bundesregierung einen Stopp von Rüstungsexporten nach Ägypten. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion