USA warnen Venezuela vor weiteren Angriffen auf Drogen-Boote

US-Außenminister Marco Rubio hat Venezuela mit neuen Angriffen gegen Drogenhändler gedroht. Die US-Streitkräfte würden auch künftig Schiffe mit Drogen aus dem südamerikanischen Land ins Visier nehmen, sagte Rubio.
Titelbild
US-Außenminister Marco Rubio spricht während einer Pressekonferenz im Gebäude des Außenministeriums am 3. September 2025 in Mexiko-Stadt in Mexiko.Foto: Hector Vivas/Getty Images
Epoch Times3. September 2025

US-Außenminister Marco Rubio hat Venezuela mit neuen Angriffen auf Drogenhändler gedroht. Die US-Streitkräfte würden auch künftig Schiffe mit Rauschgift aus dem südamerikanischen Land ins Visier nehmen, sagte Rubio am Mittwoch bei einem Besuch in Mexiko. „Das wird wieder passieren“, betonte er. Nach einem ersten solchen Angriff auf ein Schiff aus Venezuela hatte Präsident Donald Trump am Dienstag von elf Toten gesprochen.

Rubio sagte weiter, wer auf einem Boot voller Kokain oder Fentanyl in Richtung Vereinigte Staaten unterwegs sei, sei „eine unmittelbare Bedrohung für die Vereinigten Staaten“. Anders als Venezuela kooperiere Mexiko im Kampf gegen die Drogenhändler. Rubio bescheinigte der Regierung von Präsidentin Claudia Sheinbaum die „engste Sicherheitskooperation“ in der „Geschichte der US-mexikanischen Beziehungen“.

[etd-related posts=“5234516,5235097″]

Trump wirft dem linksgerichteten venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro vor, Drogenbanden wie Tren de Aragua zu kontrollieren. Durch die Entsendung von US-Kriegsschiffen hatte der Präsident den Druck auf Maduro erhöht.

Die USA hatten Tren de Aragua in diesem Jahr als Terrororganisation eingestuft. Die Gruppe hatte sich 2014 im venezolanischen Gefängnis Tocorón im Bundesstaat Aragua gebildet, ist aber in zahlreichen Ländern aktiv. Sie wird für Morde, Entführungen, Diebstähle, Drogenhandel, Prostitution, Erpressung und Menschenhandel verantwortlich gemacht. Die venezolanische Regierung gibt dagegen an, die Bande sei vollständig zerschlagen. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion