Hongkong: Eine der letzten Oppositionsparteien gibt auf

Die Liga der Sozialdemokraten (LSD) in Hongkong löst sich auf – die letzte verbliebene Oppositionspartei verschwindet.
Titelbild
Demonstranten beteiligen sich an einem Protest gegen das neue nationale Sicherheitsgesetz am 1. Juli 2020 in Hongkong.Foto: Anthony Kwan/Getty Images
Epoch Times27. Juni 2025

Eine der letzten verbliebenen Oppositionsparteien in Hongkong, die Liga der Sozialdemokraten (LSD), hat ihre Auflösung angekündigt. „Nächstes Jahr markiert das 20-jährige Bestehen der Liga der Sozialdemokraten. Allerdings werden wir diesen Tag nicht mehr erleben und unsere Auflösung bekannt geben,“ erklärte die LSD am Freitag und fügte hinzu, dass Einzelheiten am Sonntag bekannt gegeben würden.

Die LSD setzte sich konsequent für mehr Demokratie in Hongkong ein und engagierte sich für Basisanliegen, indem sie soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten in einer Stadt mit einem der größten Wohlstandsgefälle der Welt kritisierte.

Das Nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong trat im Juni 2020 in Kraft

Seit Peking im Jahr 2019 die damaligen prodemokratischen Proteste niederschlug und im Jahr darauf das sogenannte Nationale Sicherheitsgesetz erließ, wurden viele prominente LSD-Mitglieder inhaftiert.

[etd-related posts=“5153901,3420824″]

Das international scharf kritisierte Gesetz ermöglicht den Behörden ein hartes Vorgehen gegen alle Aktivitäten, die nach ihrer Auffassung die nationale Sicherheit Chinas bedrohen – und damit auch ein drakonisches Vorgehen gegen Kritiker.

Bei der Rückgabe der ehemaligen britischen Kronkolonie 1997 an China hatte Peking zugesichert, das Prinzip „ein Land, zwei Systeme“, das den Menschen in Hongkong zahlreiche Bürgerrechte zusicherte, 50 Jahre lang aufrecht zu erhalten. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion