Elysée: Telefonat mit Trump im Anschluss an Treffen der „Koalition der Willigen“ geplant

Am Donnerstag trifft sich die „Koalition der Willigen“ in Paris für Beratungen über den Ukrainekrieg und Sicherheitsgarantien. Anschließend ist nun auch ein Telefonat mit US-Präsident Donald Trump geplant.
Die sogenannte Koalition der Willigen berät heute in einer Videoschalte über weiter Unterstützung für das angegriffene Land. (Archivbild)
Die sogenannte Koalition der Willigen berät sich am Donnerstag in Paris. (Archivbild)Foto: Kay Nietfeld/dpa
Epoch Times3. September 2025

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und seine europäischen Verbündeten planen nach ihren Beratungen am Donnerstag in Paris ein Telefonat mit US-Präsident Donald Trump. Das Gespräch finde um 14.00 Uhr im Anschluss an das Treffen der sogenannten Koalition der Willigen statt, teilte der Elysée-Palast am Mittwoch mit. Für 15.00 Uhr sei eine Pressekonferenz in Paris geplant.

Die „Koalition der Willigen“, zu der etwa 30 überwiegend europäische Staaten zählen, berät am Donnerstag ab 10.30 Uhr über Sicherheitsgarantien im Falle eines Waffenstillstands in der Ukraine. Selenskyj, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und weitere Staats- und Regierungschefs werden dazu in Paris erwartet. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und andere Spitzenpolitiker nehmen per Videoschalte teil.

Ziel des Treffens ist nach Angaben des Elysée-Palasts vor allem eine Botschaft an die USA, dass die Koalition der Willigen „bereit“ sei, ihren Teil zu den Sicherheitsgarantien zu leisten. Dies solle die USA motivieren, den Druck auf Russland zu erhöhen, einen Waffenstillstand zu erreichen.

Nach mehreren Gesprächsrunden von Unterhändlern aus Russland und den USA hatte Trump Mitte August den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu Gesprächen in Alaska empfangen. Ein Durchbruch wurde dabei nicht erzielt. Das von Trump in Aussicht gestellte persönliche Treffen zwischen Putin und Selenskyj zeichnet sich weiterhin nicht ab. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion