Erdbeben in Ecuador: 30 Verletzte

Ein Erdbeben der Stärke 6,3 hat am Freitag die ecuadorianische Hafenstadt Esmeraldas erschüttert. Nach Behördenangaben erlitt eine Person eine Kopfverletzung und Dutzende Gebäude wurden beschädigt.
Titelbild
Trümmer eines beschädigten Hauses sind nach dem Erdbeben zu sehen, das die Stadt Esmeraldas in Ecuador am 25. April 2025 erschütterte. Bei einem Erdbeben der Stärke 6,3, das am Freitag die ecuadorianische Provinz Esmeraldas in der Nähe der kolumbianischen Grenze erschütterte, wurden mindestens 30 Menschen verletzt und mehr als hundert Häuser zerstört.Foto: Antony Quintero / AFP via Getty Images
Epoch Times26. April 2025

Bei dem Erdbeben in Ecuador sind nach Angaben der Rettungskräften mehr als 30 Menschen verletzt und hunderte Gebäude beschädigt oder zerstört worden. Nach Angaben der Behörden vom Samstag wurden in der vor allem betroffenen Hafenstadt Esmeraldas vier Gesundheitszentren und 18 Schulen zerstört.

Das Beben der Stärke 6,3 ereignete sich am Freitag kurz vor 07:00 Uhr (Ortszeit, 14:00 Uhr MESZ) und war in zehn der 24 Provinzen des Landes zu spüren.

Fast 180 Gebäude zerstört

Laut Behörden wurden insgesamt 179 Gebäude zerstört und 716 Wohnhäuser beschädigt. Rund 80 Prozent der Haushalte waren von Stromausfällen betroffen. Die staatliche Erdölgesellschaft Petroecuador teilte mit, sie werde den Betrieb einer Raffinerie mit dazugehöriger Pipeline in der Hafenstadt vorerst auszusetzen.

Der 36-jährige Fischer und Bewohner von Esmeraldas, Andres Mafare, befand sich nach eigenen Angaben gerade auf dem Weg zum Hafen, als er einen lauten Knall hörte, gefolgt von starken Erschütterungen.

„Ich rannte wie verrückt […] und sah, dass mein Haus zerstört worden war“, berichtete er. Bezüglich des anstehenden Wiederaufbaus zeigte er sich jedoch zuversichtlich: „Ich weiß, dass die Behörden uns helfen werden.“

Ecuadors Präsident Daniel Noboa hatte am Freitag Minister in die Hafenstadt entsandt, um die Bereitstellung humanitärer Hilfe zu koordinieren. In Onlinediensten sagte er der Bevölkerung zu:

„Die Regierung ist bei euch, und so wird es auch bleiben.“ Ecuador befindet sich in einer der geologisch aktivsten Regionen der Erde, da die Grenze zweier tektonischer Platten entlang der Küste des Landes verläuft.

[etd-related posts=“5112910″]

Am Mittwoch hat es ein gimpflich verlaufenes Erdbeben in der Nähe von Istanbul mit der Stärke von 6,2 auf der Richterskala gegeben, bei dem es etwa 150 Verletzte gab.

Ende März hat es in Myanmar ein Erdbeben der Stärke 7,7 mit laut offiziellen Angaben vom 5. April mehr als 3.350 Toten und 4.500 Verletzten gegeben. Das Beben wurde bis nach Thailand, wo ebenfalls Gebäude einstürzten. (afp/red)

 



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion