Erkältungszeit: Krankenkasse meldet steilen Anstieg bei Atemwegsinfekten
Mit Beginn der Erkältungszeit steigt die Zahl der Atemwegsinfekte in Deutschland steil an. Das teilte die Krankenkasse Barmer in Berlin mit. Sie registriert wachsende Raten von Krankschreibungen. Grippe und Corona sind bisher aber selten.

Wegen vieler Atemwegerkrankungen sind die Fehlzeiten der Beschäftigten auch dieses Jahr wieder hoch. (Symbolbild)Foto: Alicia Windzio/dpa
Die Rate der Krankschreibungen wegen Atemwegsinfektionen erhöhte sich demnach zwischen Mitte August und Ende September massiv von 99 auf 215 Betroffene je 10.000 eigene Versicherte. Die Barmer riet dazu, das Immunsystem zu stärken.
„Dazu gehören unter anderem ausreichend Schlaf sowie eine Vitamin-C- und eiweißreiche Ernährung“, erklärte die leitende Medizinerin der Kasse, Ursula Marschall. Laut Barmer geht der deutliche Anstieg der Krankschreibungen überwiegend auf verbreitete Infekte wie Schnupfen zurück. Ausfälle wegen Grippe und Corona spielten bisher „nur eine untergeordnete Rolle“. Es sei offen, ob es ein „Grippewinter“ werde. (afp)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
21.000 Stimmen fehlen
Sammelpetition: Bürger fordern Straffreiheit für Corona-Verurteilte
Ideologie, Radikalisierung, Gewalt
Die kommunistischen Wurzeln der Antifa und ihre Einstufung als terroristische Vereinigung in den USA
Offensichtlicher Angreifer
Einschüchterungsversuch: Weißes Pulver an Epoch Times geschickt
Drohnenbekämpfung
Spannungsfall: Was im Ernstfall auf Bürger zukommt
Wenn der Kampf um Wohnraum zur Grundsatzfrage wird






















vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion