Erste Opfer von Flugzeugunglück in Indien bestattet – Schweigeminute in London
Nach einem der weltweit schwersten Flugzeugunglücke seit Jahrzehnten sind in Indien die ersten Todesopfer bestattet worden. In einem Krematorium in Ahmedabad versammelten sich am Sonntag Trauernde und sprachen Gebete bei einer Bestattungszeremonie. Bislang konnten erst 32 der insgesamt mindestens 279 Todesopfer des Unglücks identifiziert werden.
In weißen Särgen wurden die sterblichen Überreste der bisher identifierten Opfer den Hinterbliebenen übergeben. Ein Angehöriger berichtete, es habe die Anweisung gegeben, die Särge nicht zu öffnen. Augenzeugen hatten von verstümmelten und verkohlten Leichen an der Absturzstelle berichtet.
Nur ein Überlebender
Nur ein Insasse überlebte den Absturz der Air-India-Maschine mit 242 Menschen an Bord. Auch am Boden wurden dutzende Menschen getötet, als das Flugzeug direkt nach dem Start in einem Wohngebiet stürzte.
Die Absturzursache ist weiter unklar, die Ermittler hoffen auf Erkenntnisse durch die Auswertung der Flugschreiber, von denen bisher einer geborgen wurde.
[etd-related posts=“5160774″]
In Großbritannien wurde am Samstag bei der Geburtstagsparade für Charles III. in London mit einer Schweigeminute der Absturzopfer gedacht. Mehrere Mitglieder des Königshauses trugen während der traditionellen Parade „Trooping the Colour“ Trauerflor.
Der König hatte „als Zeichen des Respekts für die verlorenen Menschenleben und die trauernden Familien“ in letzter Minute um eine Änderung des Zeremoniells gebeten, wie der Buckingham-Palast mitteilte.
Unter den Absturzopfern sind 52 Briten. Der einzige Überlebende ist ein indischstämmiger Brite aus dem englischen Leicester. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion