EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte auf Mitte Juli

Vergangene Woche hatte es EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt, jetzt sind die entsprechenden Rechtstexte erschienen: Erste EU-Gegenmaßnahmen auf US-Zölle sind vorerst auf Eis.
EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte.
EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte.Foto: Federico Gambarini/dpa
Epoch Times14. April 2025

Im Handelskonflikt mit den USA hat die EU die Anwendung geplanter Sonderzölle auf US-Produkte bis zum 14. Juli ausgesetzt. Mit der entsprechenden Veröffentlichung im EU-Amtsblatt setzt die EU eine Ankündigung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen um.

Sie hatte vergangene Woche mitgeteilt, die eigentlich für Mitte April vorgesehene Maßnahme solle für rund drei Monate ausgesetzt werden. Das sind alle Vergeltungszölle, mit denen die EU in einem ersten Schritt auf die Zollpolitik des US-Präsidenten reagieren wollte.

Die Aufschläge, die zunächst nur als Antwort auf die US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte gedacht waren, werden für 90 Tage auf Eis gelegt – auch wenn die Stahlzölle weiterhin gelten. „Wir wollen den Verhandlungen eine Chance geben“, hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dazu am 10. April erklärt.

Die Verschiebung ist eine Reaktion auf das Handeln von US-Präsident Donald Trump: Er hatte nach großen Turbulenzen an den Aktien- und Finanzmärkten überraschend entschieden, vielen Staaten 90 Tage lang eine Pause von bestimmten Zöllen zu gewähren. Diese Atempause soll nun für Verhandlungen genutzt werden. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion