Festnahme an Bushaltestelle: 19-Jähriger soll Frau in Rheinland-Pfalz getötet haben

Ein 19-Jähriger soll in Rheinland-Pfalz eine Frau getötet haben. Er wurde in Löllbach im Landkreis Bad Kreuznach an einer Bushaltestelle festgenommen, wie die Polizei in Kaiserslautern mitteilte. Zuvor war nach dem Mann intensiv gefahndet worden. 
Ein Auto ist in Passau in eine Menschengruppe gefahren. (Symbolbild)
Die mutmaßliche Tat ereignete sich laut Polizei am Donnerstagabend in Unkenbach im Donnersbergkreis.(Symbolbild).Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Epoch Times13. Juni 2025

Ein 19-Jähriger wurde in der Nacht zu Freitag in Löllbach im Landkreis Bad Kreuznach an einer Bushaltestelle festgenommen, wie die Polizei in Kaiserslautern mitteilte. Zuvor war nach dem Mann intensiv gefahndet worden.

Die mutmaßliche Tat ereignete sich laut Polizei am Donnerstagabend in Unkenbach im Donnersbergkreis. Anschließend wurde mit Spezialkräften und einem Polizeihubschrauber nach dem 19-Jährigen gesucht. Die Bürger waren gewarnt worden, sich dem Mann zu nähern, da er bewaffnet sein und sich in einem psychischen Ausnahmezustand befinden könnte, wie es am Donnerstagabend hieß.

Kurz nach Mitternacht wurde er nach einem telefonischen Hinweis festgenommen. Der 19-Jährige habe dabei keinen Widerstand geleistet, hieß es von der Polizei. Er sollte am Freitag dem Haftrichter vorgeführt werden. (afp)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion