Frankreichs Nationalversammlung stimmt gegen Moratorium für erneuerbare Energien

Die französische Nationalversammlung hat einen vorläufigen Stopp des Ausbaus erneuerbarer Energien abgelehnt. Die Abgeordneten der Nationalversammlung stimmten am Dienstag mit 377 zu 142 Stimmen gegen den Gesetzesvorschlag. In der vergangenen Woche war mit den Stimmen der Rechtspopulisten überraschend ein Änderungsantrag durchgegangen, der ein Moratorium für neue Wind- und Solaranlagen vorsah.
[etd-related posts=“5166645,5132194″]
Dies stand im offenen Widerspruch zur Politik von Präsident Emmanuel Macron, der sowohl Atomenergie als auch erneuerbare Energien ausbauen will.
Frankreichs Energieminister Marc Ferracci hatte das in dem Energie-Gesetzentwurf enthaltene Moratorium als „verheerend“ bezeichnet und vor dem Verlust von Arbeitsplätzen gewarnt. Die linksgrüne Opposition verwies auf die Notwendigkeit von erneuerbarer Energie angesichts des Klimawandels.
Laut dem Gesetzentwurf hätte auch das seit 2020 abgeschaltete Atomkraftwerk Fessenheim an der Grenze zu Deutschland wieder hochgefahren werden. Der Gesetzentwurf geht nun in seiner ursprünglichen Fassung zurück an den Senat. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion