Gefangenenaustausch: Russland lässt US-russische Ballerina Xenia Karelina frei

Moskau und Washington haben erneut zwei Inhaftierte in einem Gefangenenaustausch entlassen. Der Austausch erfolgte in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Der Kreml hat erstmals seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine einen ranghohen Vertreter zu Verhandlungen über einen Wiederaufbau der Beziehungen nach Washington geschickt. (Archivbild)
Der Kreml und Washington haben sich erneut über einen Austausch von Gefangenen verständigt.Foto: Bai Xueqi/XinHua/dpa
Epoch Times10. April 2025

Moskau ließ die in Russland inhaftierte US-russische Ballerina Xenia Karelina frei. Sie sei auf dem Weg in die USA, sagte US-Außenminister Marco Rubio.

Im Gegenzug kam der Deutsch-Russe Arthur Petrow auf freien Fuß. Die USA werfen ihm vor, illegal elektronische Komponenten für militärische Zwecke nach Russland exportiert zu haben, so das „Wall Street Journal“.

2023 wurde er in Zypern aufgrund eines US-Haftbefehl festgenommen. Eine offizielle Stellungnahme von russischer Seite gab es zunächst nicht.

Austausch in Abu Dhabi

Karelina, die in Los Angeles lebte und arbeitete, wurde 2024 in Jekaterinburg während eines Familienbesuchs festgenommen.

Man beschuldigte sie, 50 Dollar an eine die Ukraine unterstützende Organisation gespendet zu haben, und verurteilte sie wegen „Hochverrats“ zu zwölf Jahren Haft.

Doppelstaatlerin Xenia Karelina war in Russland zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden (Archivbild).

Doppelstaatlerin Xenia Karelina war in Russland zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden (Archivbild). Foto: Uncredited/AP/dpa

Karelina sei „über ein Jahr lang zu Unrecht von Russland festgehalten“ worden, US-Präsident Donald Trump habe ihre Freilassung erwirkt, schrieb Rubio im Onlinedienst X.

Laut Karelinas Anwalt erfolgte der Gefangenenaustausch in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Am 1. August 2024 kam der „Tiergartenmörder“ frei

Russlands Präsident Wladimir Putin hatte zuletzt am 1. August inhaftierte russische Kriminelle in den USA durch einen Austausch gegen Amerikaner freibekommen.

Unter den von Russland freigelassenen US-Bürgern war der wegen Spionage verurteilte Journalist Evan Gershkovich.

Im Zuge des Gefangenenaustauschs, an dem sieben Staaten, darunter Deutschland, beteiligt waren, kam auch der in Berlin verurteilte sogenannte Tiergartenmörder auf freien Fuß. (afp/dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion