Geplanter Drohnenanschlag auf Politiker: Belgische Polizei nimmt drei Verdächtige fest

In Belgien sind drei junge Erwachsene festgenommen worden, die laut Staatsanwaltschaft einen mit Sprengstoff beladenen Drohnenanschlag auf Politiker geplant haben sollen. Ziel war offenbar Premierminister Bart De Wever.
Titelbild
Belgischer Premierminister Bart De Wever (Archivbild).Foto: Laurie Dieffemaco/Belga/AFP via Getty Images
Epoch Times9. Oktober 2025

Wegen des Vorwurfs, einen Anschlag mit sprengstoffbeladenen Drohnen auf Politiker geplant zu haben, sind in Belgien drei junge Erwachsene festgenommen worden.

Es gebe Hinweise darauf, dass die Verdächtigen eine „dschihadistisch inspirierte Terrorattacke“ gegen Politiker geplant hätten, sagte Staatsanwältin Ann Fransen am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. Aus belgischen Regierungskreisen hieß es, dass Premierminister Bart De Wever Ziel der vereitelten Attacke gewesen sei.

Auch belgische Medien berichten, dass De Wever zu den Politikern gehöre, die ins Visier genommen worden seien. Die Polizei habe ein nur wenige hundert Meter von De Wevers Zuhause entferntes Haus in der nördlichen Stadt Antwerpen durchsucht. Die Staatsanwaltschaft wollte zunächst keine Auskunft zu den Zielen des Angriffs geben.

Die Festnahmen war laut Fransen Teil von Ermittlungen wegen „versuchten terroristischen Mords und Beteiligung in den Aktivitäten einer terroristischen Gruppe“.

Bei den Festgenommen handelt es sich um junge Erwachsene, die 2001, 2002 und 2007 geboren wurden. Zwei der Verdächtigen wurden von der Polizei befragt und sollten am Freitag vor einem Ermittlungsrichter erscheinen. Der dritte Festgenommene wurde freigelassen.(afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion