Großbrand auf griechischer Insel – 16 Orte evakuiert

Auf der großen griechischen Insel Chios brechen an drei Stellen fast zeitgleich Brände aus. Die Rauchbildung ist auf Satellitenbildern zu sehen.
Feuer sind in den Sommermonaten auf Griechenland nicht ungewöhnlich. Bei den derzeitigen Bränden auf der Insel Chios vermuten die Behörden Brandstiftung. (Symbolfoto)
Feuer sind in den Sommermonaten auf Griechenland nicht ungewöhnlich. Bei den derzeitigen Bränden auf der Insel Chios vermuten die Behörden Brandstiftung. (Symbolfoto)Foto: Thanassis Stavrakis/AP/dpa
Epoch Times22. Juni 2025

Die griechische Feuerwehr kämpft gegen große Brände, die auf der Insel Chios ausgebrochen sind. Im Einsatz sind nach Angaben der örtlichen Behörden elf Löschflugzeuge und Helikopter.

Wegen der starken Rauchbildung mussten 16 Ortschaften evakuiert werden, berichtete der griechische Rundfunk „ERTnews“. Zudem musste ein großes Aufnahme- und Registrierlager für Migranten evakuiert werden.

Insgesamt wurden 629 Migranten in Sicherheit gebracht. Sie werden so lange es nötig ist, in einer Sporthalle bleiben, teilte das Migrationsministerium weiter mit.

Ein Canadair-Wasserbomber wirft am 21. Juni 2025 Wasser auf einen Waldbrand in Thessaloniki. Foto: Sakis Mitrolidis/AFP via Getty Images

Die Rauchbildung ist so stark, dass sie von Satelliten aus beobachtet werden kann, teilte das Wetteramt mit und veröffentlichte ein Video dazu.

Verstärkung unterwegs

Die Feuerwehr teilte mit, dass Einheiten aus anderen Regionen des Landes nach Chios eilen, um die Flammen zu bekämpfen. Diese werden durch starke Winde immer wieder angefacht.

Die Behörden vermuten Brandstiftung. Experten der Feuerwehr und der Polizei gehen Informationen nach, wonach innerhalb weniger Minuten an drei Stellen Feuer auf Chios ausbrachen, berichtete der griechische Rundfunk weiter. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion