Großes Ägyptisches Museum wird später eröffnet

Eigentlich sollte das Museum nahe der Pyramiden von Giseh Anfang Juli eröffnen. Wegen der angespannten Sicherheitslage in der Region wird die Eröffnung verschoben.
Das Große Ägyptische Museum ist schon im Probebetrieb, doch die große offizielle Eröffnung steht noch aus. (Archivbild)
Das Große Ägyptische Museum ist schon im Probebetrieb, doch die große offizielle Eröffnung steht noch aus. (Archivbild)Foto: Gehad Hamdy/dpa
Epoch Times14. Juni 2025

Wegen der Spannungen in Nahost wird die für 3. Juli geplante Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums (GEM) bei den Pyramiden von Giseh verschoben.

Wie der ägyptische Ministerpräsident Mostafa Madbuly mitteilte, soll die Zeremonie nun im letzten Quartal dieses Jahres stattfinden.

Grund seien die andauernden Unwägbarkeiten wegen des Kriegs zwischen Israel und dem Iran. Ziel sei es, ein „angemessenes Umfeld“ für die Eröffnungsfeier zu schaffen, zitierte die staatliche Zeitung „Al-Ahram“ den Regierungschef. Ein neuer Termin soll in Kürze bekanntgegeben werden.

Großprojekt verzögerte sich immer wieder

Das Museum in Giseh, das am westlichen Nilufer gegenüber Kairo gelegen ist, bleibt im Rahmen der Soft-Opening-Phase weiterhin für Besucher geöffnet.

[etd-related posts=“4979042,4988030″]

Weite Teile des GEM sind schon seit vergangenem Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Großprojekt wurde immer wieder verzögert. Angekündigt wurde es bereits in den 90er Jahren. Nach der Grundsteinlegung 2002 wurde im Jahr 2012 der wirkliche Start der Bauarbeiten gefeiert.

Mit einer Sammlung von 100.000 Artefakten und einer Grundstücksfläche, die 70 Fußballfeldern entspricht, ist es den Betreibern zufolge das weltweit größte Museum, das einer einzigen Zivilisation gewidmet ist. (dpa/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion