Hamas kündigt Übergabe von weiterer toter Geisel an

Die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas will nach eigenen Angaben in Kürze die sterblichen Überreste einer weiteren israelischen Geisel übergeben. Der Leichnam sei im Gazastreifen „bei andauernden Suchaktionen gefunden“ worden, teilte der bewaffnete Hamas-Arm Essedin-al-Kassam-Brigaden am Sonntag im Onlinedienst Telegram mit.
„Wenn die Bedingungen vor Ort es zulassen“, solle er im Laufe des Tages an Israel übergeben werden. Es wäre die 13. getötete Geisel, die seit Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen übergeben wird.
Laut dem von US-Präsident Donald Trump vorangetriebenen Waffenruhe-Abkommen mit Israel hätte die Hamas neben den 20 von ihr übergebenen überlebenden Geiseln auch alle 28 toten Geiseln bereits am vergangenen Montag an Israel überstellen müssen. Jedoch übergab die Hamas bis Sonntagnachmittag nur zwölf tote Geiseln.
Israel hatte im Rahmen des Waffenruhe-Abkommens seinerseits fast 2000 palästinensische Häftlinge freigelassen. Zudem übergab es mehr als hundert tote Palästinenser an die Behörden im Gazastreifen.
[etd-related posts=“5278325,5278148″]
Israel stoppt vorerst Hilfslieferungen in den Gazastreifen
Die Feuerpause war vor rund zehn Tagen in Kraft getreten. Am Sonntag beschuldigten sich beide Seiten, die Vereinbarung verletzt zu haben: Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu warf der Hamas einen „Bruch der Waffenruhe“ vor und wies die Armee an, „mit aller Härte“ gegen „terroristische Ziele im Gazastreifen vorzugehen“.
Die Hamas stritt die Vorwürfe ab und warf ihrerseits Israel Verstöße gegen die Feuerpause vor. Nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Zivilschutzes wurden am Sonntag bei israelischen Angriffen in verschiedenen Teilen des Gazastreifens mindestens 15 Menschen getötet.
Israel hat die humanitären Hilfslieferungen in den Gazastreifen vorerst gestoppt. Bis auf weiteres würden diese Lieferungen nicht erlaubt, teilte am Sonntag ein israelischer Sicherheitsvertreter, der anonym bleiben wollte, der Nachrichtenagentur AFP mit.
Er begründete die Maßnahme damit, dass die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas gegen das vor gut einer Woche in Kraft getretene Waffenruhe-Abkommen verstoßen habe.(afp/red)






















vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion