Internationaler Strafgerichtshof meldet Cyberattacke

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag ist erneut Ziel einer Cyberattacke geworden. Wie ein IStGH-Sprecher am Montag mitteilte, handelte es sich um einen „neuen, raffinierten und gezielten“ Angriff. Er habe Ende vergangener Woche stattgefunden. Wer dahinter stehen könnte, sagte der Sprecher nicht.
Der in Den Haag ansässige Gerichtshof war bereits 2023 Ziel eines „beispiellosen“ Cyberangriffs geworden, der sich später als Spionageversuch herausstellte.
Der IStGH sorgte in den vergangenen Jahren immer wieder für Aufsehen. So erwirkte er Haftbefehle gegen den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu, den damaligen israelischen Verteidigungsminister Joav Gallant und mehrere Anführer der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas wegen mutmaßlicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit und mutmaßlicher Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg.
[etd-related posts=“5137686″]
Auch gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin wurde wegen des Vorwurfs der unrechtmäßigen Verschleppung ukrainischer Kinder ein Haftbefehl ausgestellt. Der IStGH mit Sitz in Den Haag verfolgt seit 2002 besonders schwerwiegende Straftaten wie Kriegsverbrechen.
Derzeit ist der philippinische Ex-Präsident Rodrigo Duterte dort inhaftiert, ihm droht ein Prozess wegen seines „Kriegs gegen Drogen“. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion