Israels Armee will rund 50.000 Reservisten einberufen

Israel schreitet mit Plänen zur Einnahme der Stadt Gaza weiter voran und beruft viele Tausend Reservisten ein.
Zeltlager in der Stadt Gaza. (Archivbild)
Zeltlager in der Stadt Gaza. (Archivbild)Foto: Raad Adayleh/AP/dpa
Epoch Times20. August 2025

Israels Armee will vor der geplanten Einnahme der Stadt Gaza rund 50.000 Reservisten mobilisieren. Die Einberufungsbescheide sollten in den kommenden Tagen verschickt werden, sagte ein militärischer Repräsentant. Die Reservisten würden dann ihren Dienst im September antreten.

An der Einnahme der Stadt Gaza sollten aber vor allem aktive Soldaten beteiligt sein, erklärte er. Insgesamt würden dann rund 120.000 Reservisten im Einsatz sein. Der Militär sagte, israelische Truppen seien bereits in Vororten der Stadt Gaza präsent. Er nannte dabei die Viertel Al-Saitun und Dschabalija.

Die Stadt Gaza sei immer noch die wichtigste Hochburg der islamistischen Terrororganisation Hamas, sagte der Repräsentant.

[etd-related posts=“5219783,5215417″]

Die Organisation verfüge weiterhin über „operative Fähigkeiten“ und sei zu einem „Guerillakrieg“ in der Lage. Ziel des Einsatzes sei es auch, ihr unterirdisches Tunnelsystem zu zerstören.

Laut dem Plan der israelischen Armee sollen sich die Zivilisten in der Stadt Gaza – nach Schätzungen rund eine Million Menschen – in Zeltquartiere weiter südlich begeben.

Dort solle ihre Versorgung mit medizinischer Hilfe und Nahrungsmitteln gewährleistet werden, sagte der Militär. Man arbeite dabei mit den internationalen Hilfsorganisationen zusammen. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion