Israels Generalstabschef: Haben mit Operation Gaza begonnen

Israels Generalstabschef Ejal Zamir hat bei einem Treffen mit Reservisten eine Verstärkung und Intensivierung des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen angekündigt.
„Wir haben die Bodenoperation in Gaza bereits begonnen“, sagte er. „Wir dringen bereits in Gebiete vor, die wir noch nie zuvor betreten haben.“ Die Hamas werde sich nirgendwo verstecken können, betonte Zamir.
„Wir werden den Krieg nicht beenden, bis wir diesen Feind besiegt haben.“
Das Militär hatte am Dienstag mit der Einberufung von zusätzlichen Reservisten begonnen. Zuvor war bereits die Einberufung von 60.000 Reservisten zur Einnahme der Stadt Gaza angekündigt worden.
Militärsprecher: Evakuierung der Stadt unvermeidlich
Eine Gruppe von knapp 400 Reservisten kündigte israelischen Medienberichten zufolge am Dienstag an, einer möglichen Einberufung nicht Folge zu leisten.
„Wir weigern uns, an (Benjamin) Netanjahus illegalem Krieg teilzunehmen, und sehen es als patriotische Pflicht an, dies zu verweigern und von unseren Führern Rechenschaft zu verlangen“, sagte einer von ihnen. Die geplante Besetzung der Stadt Gaza gefährde nicht nur das Leben der Soldaten, sondern auch das der israelischen Geiseln in der Gewalt der islamistischen Hamas.
Der arabischsprachige Militärsprecher wandte sich über einen Post auf der Plattform X an die Bevölkerung von Gaza. Die Evakuierung der Stadt sei unvermeidlich, hieß es darin. Im Süden des Gazastreifens würden Zelte und eine Wasserleitung vorbereitet. (dpa/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion