Kanada: Carneys Liberale gewinnen laut ersten Prognosen die Wahl
Ersten Prognosen zufolge hat die Liberale Partei von Mark Carney bei der Parlamentswahl in Kanada einen Sieg eingefahren. Wie mehrere kanadische Medien am Montagabend (Ortszeit) berichteten, lagen Carneys Liberale ersten Hochrechnungen zufolge vor den Konservativen. Es ist noch nicht klar, ob es sich um eine Minderheits- oder Mehrheitsregierung handeln wird.
Das offizielle Wahlergebnis stand am Montagabend noch aus. Für eine Regierungsmehrheit sind 172 von insgesamt 343 Sitzen im kanadischen Parlament nötig. Die Liberalen hatten 2015 die Mehrheit errungen, regieren aber seit 2019 mit einer Minderheitsregierung.
[etd-related posts=“5117084″]
Veränderter Trend in Gesellschaft
Am Montag waren fast 29 Millionen Wahlberechtigte in dem 41-Millionen-Einwohner-Land zur Stimmabgabe aufgerufen. Carney war mit seiner Liberalen Partei als Favorit ins Rennen gegangen. Die Regierungspartei lag zuletzt in Umfragen knapp vier Punkte vor der Konservativen Partei von Oppositionsführer Poilievre. Eigentlich hatten die Liberalen in Umfragen lange Zeit klar hinter den Konservativen gelegen.
Der seit Mitte März regierende Carney – Parteifreund und Nachfolger des langjährigen Premiers Justin Trudeau – richtete den Wahlkampf ganz auf Donald Trump aus. Der 60-Jährige präsentierte sich als der beste Kandidat, um es mit dem US-Präsidenten aufzunehmen. Zu seinem Vorgänger Trudeau ging er während des gesamten Wahlkampfes auf Distanz.
Trumps Appell an Kanada
Trump hatte zuvor Zölle auf kanadische Waren angekündigt, diese in den vergangenen Monaten jedoch mehrfach ausgesetzt und dann wieder eingeführt. Derzeit erheben die USA 25 Prozent Zölle auf kanadische Produkte, die nicht durch das Nordamerikanische Freihandelsabkommen abgedeckt sind. Zusätzlich gelten 10 Prozent Zölle auf Energieimporte und Kalisalz sowie jeweils 25 Prozent Zölle auf Stahl, Aluminium und Autoteile. Kanada reagierte darauf mit eigenen Strafzöllen auf ausgewählte US-Produkte.
Der US-Präsident hat zuletzt immer wieder betont, dass Kanada Teil der Vereinigten Staaten sein sollte. Am Wahltag in Kanada bekräftigte er über soziale Medien erneut, dass es dem Land als US-Bundesstaat besser gehen würde.
„Viel Glück dem großartigen Volk Kanadas“, schrieb Trump in seinem Onlinedienst Truth Social. „Wählt den Mann, der die Kraft und Weisheit besitzt, eure militärische Macht kostenlos auf das höchste Niveau der Welt zu bringen und eure Auto-, Stahl-, Aluminium-, Holz-, Energieindustrie und alle anderen Unternehmen zu vervierfachen, ohne Zölle oder Steuern, wenn Kanada der geschätzte 51. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika wird.“ (afp/red)
(Mit Material von theepochtimes.com)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion