Kein Knöllchen für Verkehrssünder: US-Polizei hat kein Feld für ‚Roboter‘ auf ihren Strafzetteln

Ein fahrerloses Waymo-Auto fuhr ein illegales Wendemanöver, die Polizei hat es gesehen. Als die Beamten das Auto anhielten, saß jedoch keiner am Steuer, dem sie einen Strafzettel ausstellen konnten. Was tun?
Ein selbstfahrendes Auto der Google-Schwesterfirma Waymo ist bei einer Testfahrt unterwegs.
Ein selbstfahrendes Auto der Google-Schwesterfirma Waymo bei einer Testfahrt (Symbolbild).Foto: Andrej Sokolow/dpa
Epoch Times30. September 2025

Mit einer ungewöhnlichen „Premiere“ ist die Polizei in San Bruno im US-Bundesstaat Kalifornien konfrontiert worden: Nachdem die Beamten auf der Straße direkt vor ihnen ein illegales Wendemanöver beobachteten, hielten sie den vermeintlichen Verkehrssünder an – nur um dann festzustellen, dass niemand am Steuer des Taxis saß.

Trotz des offensichtlichen Verstoßes ließen die Polizisten das fahrerlose Fahrzeug ohne Knöllchen wieder ziehen. „Da es keinen menschlichen Fahrer gab, konnte kein Strafzettel ausgestellt werden“, erklärte die Polizei.

In den Strafzettelheften der Polizei gebe es „kein Feld für ‚Roboter'“, teilten die Ordnungshüter der südlich von San Francisco gelegenen Stadt in den Online-Netzwerken mit.

Theoretisch sollte das Auto die Regeln einhalten

Die Behörde bezeichnete den Vorfall, der sich demnach bereits am Freitagabend ereignete, als „Premiere“. Das Unternehmen Waymo, das die selbstfahrenden Taxis betreibt, sei über das Problem informiert worden.

Auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP erklärte Waymo, dass sein autonomes Fahrsystem so konzipiert sei, dass es die Regeln einhalte. „Wir untersuchen diese Situation und sind bestrebt, die Verkehrssicherheit durch unsere kontinuierlichen Erkenntnisse und Erfahrungen zu verbessern“, hieß es.

[etd-related posts=“5143451,5202896,4954482″]

Waymo betreibt Flotten von fahrerlosen Taxis unter anderem in der Gegend um San Francisco und Los Angeles in Kalifornien.

Trotz des ungewohnten Anblicks mit leerem Vordersitz und von selbst drehendem Lenkrad erfreuen sich die mit einer Reihe von Sensoren ausgestatteten Fahrzeuge bei Kunden wachsender Beliebtheit. (afp/ks)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion