KI-Bild veröffentlicht: Trump zeigt sich in päpstlicher Kleidung
Eine Woche nach seiner Teilnahme am Begräbnis von Papst Franziskus hat US-Präsident Donald Trump in den sozialen Netzwerken ein von Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugtes Bild von sich selbst in päpstlicher Kleidung veröffentlicht. Das Bild zeigt Trump in einer weißen Soutane, mit einer goldenen, langen Kette samt Kreuz und einer aufwendig verzierten Mitra auf dem Kopf. Er sitzt auf einem goldroten Thronsessel und streckt den Zeigefinger der rechten Hand in die Höhe. Sein Blick geht ernst und am Betrachter vorbei.
Veröffentlicht wurde das Bild auf Trumps Profil im Netzwerk Truth Social. Auch das offizielle Konto des Weißen Hauses auf X verbreitete das Bild weiter.
— The White House (@WhiteHouse) May 3, 2025
„Das wäre meine erste Wahl“
Vor wenigen Tagen hatte Trump gegenüber Reportern im Weißen Haus im Scherz erklärt, er würde gerne Papst werden: „Das wäre meine erste Wahl.“ Er war gefragt worden, wen er beim anstehenden Konklave als neuen Papst bevorzuge. Trump: „Nein, ich weiß es nicht. Ich habe keine Präferenz.“
Nach dem Tod von Papst Franziskus steht die katholische Kirche vor der Wahl eines neuen Oberhaupts. Das Konklave der wahlberechtigten Kardinäle beginnt am kommenden Mittwoch.
Trump hatte bereits im Februar über die sozialen Medien ein weiteres KI-Video veröffentlicht. Darin präsentierte er seine Zukunftsvision für den Gazastreifen – mit schillernden Wolkenkratzern, Jachten, Strandszenen und einer goldenen Trump-Statue.
(mit Material von dpa)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion