Kolumbianischer Präsidentschaftskandidat Miguel Uribe durch Schüsse schwer verletzt
In Kolumbien ist Senator Miguel Uribe, ein oppositioneller Kandidat für die Präsidentschaftswahl 2026 durch Schüsse schwer verletzt worden. Rettungskräfte teilten mit, dass der Schütze Uribe drei Mal getroffen habe.
Der 39-Jährige erlitt zwei Schussverletzungen am Kopf und eine weitere am Knie. Die Tat hatte sich während eines Wahlkampfsauftritts von Uribe am 7. Juni in der Hauptstadt Bogotá ereignet.
Ein junger Mann wurde festgenommen
Medienberichten handelte es sich bei dem mutmaßlichen Schützen um einen 15 Jahre alten Jugendlichen. Er sei festgenommen worden. Der Bürgermeister von Bogotá, Carlos Galán, bestätigte die Festnahme des mutmaßlichen Angreifers. Nach Behördenangaben gab es bei dem Angriff zwei weitere Verletzte.
In Online-Netzwerken kursierten Videos von dem Wahlkampfauftritt. Als Uribe gerade eine Rede hielt, fielen Schüsse. Auf anderen Bildern ist zu sehen, wie mehrere Männer versuchen, den blutenden Politiker aufrecht zu halten.
Nach Angaben seiner Partei Demokratisches Zentrum wurde von hinten auf Uribe geschossen. Generalstaatsanwältin Luz Adriana Camargo sagte dem Radiosender Caracol, Uribe werde intensivmedizinisch behandelt.
Verteidigungsminister Pedro Sánchez erklärte im Onlinedienst X, die Behörden hätten eine Belohnung in Höhe von umgerechnet rund 615.000 Euro ausgesetzt für Hinweise zur Aufklärung der Tat.
Regierung verurteilt den Angriff
Die Regierung des linksgerichteten kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro verurteilte den Angriff „kategorisch und aufs Schärfste“. „Diese Gewalttat ist nicht nur ein Angriff auf seine Person, sondern auch auf Demokratie, Gedankenfreiheit und die legitime Ausübung eines politischen Amtes in Kolumbien“, erklärte das Präsidialamt.
Uribe ist ein entschiedener Kritiker von Petro. Der konservative Senator hatte bereits vergangenen Oktober angekündigt, dass er 2026 für das Präsidentenamt kandidieren werde.
Uribe gehört einer Familie an, die schon länger die Politik des Landes mit prägt. Sein Großvater Julio César Turbay war von 1978 bis 1982 Präsident des südamerikanischen Landes. Seine Mutter Diana Turbay war eine bekannte Journalistin, die vom Medellín-Kartell des berüchtigten Drogenbosses Pablo Escobar entführt wurde. Sie starb bei einem missglückten Befreiungsversuch des Militärs 1991. Mit Ex-Präsident Álvaro Uribe, der Chef seiner Partei Demokratisches Zentrums ist, ist Miguel Uribe nicht verwandt.
Seit 2022 ist Miguel Uribe Senator. Vorher war als Kommunalpolitiker in Bogotá aktiv. 2019 kandidierte er für das Bürgermeisteramt in der Hauptstadt, unterlag jedoch. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion