Mindestens 55 Tote bei Dschihadisten-Angriff in Nigeria

Dschihadisten, vermutlich von Boko Haram, haben im Nordosten Nigerias viele Menschen getötet. Die Angreifer hätten mit Sturmgewehren wahllos auf Menschen geschossen und Häuser in Brand gesteckt, sagte ein Einwohner.
Titelbild
Ein Sicherheitsbeamter fährt am 13. August 2025 mit einem Motorrad durch das Marktgebiet Obalende in Lagos (Symbolbild).Foto: Olympia de Maismont/AFP via Getty Images
Epoch Times6. September 2025

Dschihadisten haben bei einem Angriff im Nordosten Nigerias nach Angaben aus Sicherheitskreisen mindestens 55 Menschen getötet.

Wie Einwohner am Samstag der Nachrichtenagentur AFP sagten, drangen die Angreifer am Freitagabend mit Motorrädern in die Stadt Darul Jama, die an der Grenze zu Kamerun liegt und in der sich ein Militärstützpunkt befindet. Viele Menschen waren erst kürzlich in die Stadt zurückgekehrt, nachdem die Behörden ein Lager für Vertriebene geschlossen hatten.

Die Angreifer hätten mit Sturmgewehren wahllos auf Menschen geschossen und Häuser in Brand gesteckt, sagte der Einwohner Malam Bukar, der mit seiner Frau und seinen drei Kindern aus der Stadt flüchtete, AFP. „Als wir im Morgengrauen zurückkamen, lagen überall Leichen.“

Boko Haram verantwortlich

Ein Kommandeur einer regierungstreuen Miliz sagte, bei dem Angriff seien 55 Menschen getötet worden, darunter auch sechs Soldaten. Ein Mitarbeiter einer internationalen Hilfsorganisation sprach sogar von 64 Toten.

Ein Vertreter der Sicherheitskräfte bezifferte die Zahl der getöteten Soldaten auf fünf. Die Armee gab zunächst keine offizielle Stellungnahme ab.

[etd-related posts=“5009449″]

Für den Angriff machten Sicherheitskreise die Dschihadistenmiliz Boko Haram verantwortlich. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen wurde der Angriff von dem Boko-Haram-Kommandeur Ali Ngulde angeführt, unter dessen Kontrolle die Region im Bundesstaat Borno steht.

Boko Haram hatte ab 2009 zunächst in Nigeria Anschläge verübt und sich in den folgenden Jahren auch auf die Nachbarländer Kamerun, Niger und den Tschad ausgebreitet. 2016 spaltete sich die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat – Provinz Westafrika (Iswap) von Boko Haram ab. Beide Gruppierungen liefern sich seither einen blutigen Machtkampf und attackieren dabei auch Zivilisten.

Durch den Konflikt sind im Nordosten Nigerias nach Angaben der UNO seit 2009 schon mehr als 40.000 Menschen getötet und rund zwei Millionen Menschen aus ihren Häusern vertrieben worden. (afp/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion