Musk legt X mit seiner KI-Firma zusammen

Mit seiner KI-Firma xAI konkurriert Elon Musk unter anderem mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Die Onlineplattform X wird nun Teil von xAI – und dürfte der KI viel Trainingsmaterial liefern.
X geht in Elon Musks KI-Firma xAI auf. (Illustration)
X geht in Elon Musks KI-Firma xAI auf. (Illustration)Foto: Monika Skolimowska/dpa
Epoch Times29. März 2025

Techmilliardär Elon Musk bringt die Onlineplattform X unter das Dach seiner KI-Firma xAI. Um den Zusammenschluss umzusetzen, habe xAI in einem Aktiendeal X übernommen, gab Musk bei dem Dienst bekannt. Beide Unternehmen gehörten mehrheitlich ihm.

Da X nun ein Teil von xAI wird, dürfte es rechtlich viel einfacher werden, zum Training der dort entwickelten Künstlichen Intelligenz mit dem Namen Grok alle Inhalte auf der Onlineplattform zu verwenden.

Mit xAI konkurriert Musk mit anderen KI-Unternehmen wie dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Er schrieb, dass mit der Übernahme unter anderem Daten, Computerinfrastruktur und Mitarbeiter zusammengelegt werden. X habe 600 Millionen aktive Nutzer, gibt Musk an.

Bei der Transaktion sei xAI mit 80 Milliarden Dollar bewertet worden und X mit 33 Milliarden Dollar, schrieb Musk. Er hatte im Herbst 2022 rund 44 Milliarden Dollar für den Kurznachrichtendienst Twitter bezahlt, auf dem X basiert.

Dafür nahm er auch Kredite im Wert von rund zwölf Miliarden Dollar auf. Da beide Unternehmen nicht an der Börse notiert sind, müssen sie keine offiziellen Mitteilungen zur Übernahme veröffentlichen. (dpa/red)

[etd-related posts=“5088027,5088891,5087347″]



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion