Nach Amoklauf in Graz: Österreichische Regierung plant Verschärfung des Waffenrechts

Am vergangenen Dienstag hatte in Graz ein 21-Jähriger in seiner früheren Schule neun Schüler und eine Lehrerin getötet. Nun plant die österreichische Regierung eine Verschärfung des Waffenrechts.
Titelbild
Eine Glock-Pistole, ähnlich wie die, die bei der Schießerei im Grazer Gymnasium verwendet wurde.Foto: Joe Klamar/AFP via Getty Images
Epoch Times14. Juni 2025

Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz mit zehn Toten plant die österreichische Regierung eine Verschärfung des Waffenrechts.

Maßnahmenpaket nächste Woche geplant

Wie die österreichische Nachrichtenagentur APA am Samstag unter Berufung auf das Bundeskanzleramt in Wien berichtete, sollen unter anderem die Voraussetzungen für den Waffenbesitz verschärft und der Zugang für bestimmte Personengruppen eingeschränkt werden.

Das Maßnahmenpaket soll demnach schon kommende Woche auf den Weg gebracht werden.

Weiter teilte das Bundeskanzleramt laut APA mit, die psychologische Betreuung an Schulen solle „massiv aufgestockt“ werden. Geplant seien zudem die Einführung verpflichtender Gespräche mit Schulabbrechern, ein verstärktes Monitoring sowie verpflichtende Maßnahmen für gefährdete Jugendliche.

[etd-related posts=“5158139,5157267,“]

Bundeskanzler Christian Stocker sagte im Gespräch mit dem Radiosender Ö1, er sei zuversichtlich, dass sein Kabinett die „ersten Schritte“ für die Änderungen bereits am kommenden Mittwoch auf den Weg bringen könne. Ob das Parlament diese noch vor der Sommerpause verabschieden könne, hänge vom Gesetzgebungsverfahren ab.

Der Amoklauf dauerte nur sieben Minuten

Am vergangenen Dienstag hatte in Graz ein 21-Jähriger in seiner früheren Schule, einem Oberstufenrealgymnasium, neun Schüler im Alter zwischen 14 und 17 Jahren sowie eine Lehrerin getötet. Elf weitere Menschen wurden bei der Tat in der zweitgrößten österreichischen Stadt schwer verletzt.

Der laut Polizei genau geplante Amoklauf dauerte nur sieben Minuten, eine Minute nach dem Eintreffen der ersten Polizeistreife beging der Schütze auf einer Schultoilette Suizid.

Sein Motiv ist noch unklar. Laut Polizeikreisen gibt es Hinweise darauf, dass der 21-Jährige sich das im Jahr 1999 verübte Schulmassaker an der Columbine High School in den USA zum Vorbild genommen habe. (afp/red)

 



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion