Nach Raketenangriffen: Israel droht Huthis mit biblischer Vergeltung

Nach mehreren Raketenangriffen aus dem Jemen hat Israel der pro-iranischen Huthi-Milz mit biblischer Vergeltung gedroht. „Die Huthis haben erneut Raketen auf Israel abgefeuert“, erklärte heute Verteidigungsminister Israel Katz im Onlinedienst X. „Wir werden die zehn Plagen über sie bringen.“ Damit nahm Katz Bezug auf zehn Katastrophen, von denen nach der biblischen Erzählung das Land Ägypten geplagt wurde.
Nach Angaben der israelischen Streitkräfte landete am Donnerstag eine aus dem Jemen abgefeuerte Rakete in unbewohntem Gebiet außerhalb israelischen Staatsterritoriums. Es habe keinen Anlass für Luftalarm gegeben.
Bereits am Mittwoch seien zudem zwei Raketen abgefangen worden. Beide Male sei Luftalarm ausgelöst worden. Die Huthi-Miliz im Jemen bekannte sich zu den Angriffen.
[etd-related posts=“5234347,5232551″]
Selbst ernannte Regierung der Huthi im Jemen
Die Huthis haben Israel seit Beginn des von der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas ausgelösten Krieges im Gazastreifen im Oktober 2023 immer wieder mit Raketen und Drohnen angegriffen – nach eigenen Angaben zur Unterstützung der Palästinenser.
Im November 2023 begannen die Huthis zudem damit, im Roten Meer und im Golf von Aden Handelsschiffe mit angeblichem Bezug zu Israel anzugreifen.
Israel reagiert mit Angriffen auf Ziele der mit dem Iran verbündeten Rebellen. Vor einer Woche wurden Huthi-Regierungschef Ahmed Ghaleb Nasser al-Rahawi, neun Minister sowie zwei weitere Mitarbeiter der selbst ernannten Regierung bei israelischen Angriffen getötet. Die Huthis drohten daraufhin mit neuen Angriffen. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion