Nach russischen Angriffen: Ukraine schränkt Stromversorgung in sieben Regionen ein

Infolge russischer Luftangriffe auf ukrainische Energieanlagen hat Kiew die Stromversorgung in mindestens sieben Regionen des Landes eingeschränkt.
Russland verübt im Gebiet Odessa immer wieder Drohnenschläge gegen die Energieinfrastruktur. (Archiv)
Russland verübt im Gebiet Odessa immer wieder Drohnenschläge gegen die Energieinfrastruktur. (Archiv)Foto: Uncredited/Ukrainian Emergency Service/AP/dpa
Epoch Times13. Oktober 2025

„Aufgrund der komplizierten Lage im vereinten Energiesystem der Ukraine, die durch die vorherigen russischen Angriffe verursacht worden ist, wurde die Stromversorgung in sieben Regionen notfallmäßig unterbrochen“, teilte das ukrainische Energieministerium am Montag in Onlinediensten mit.

Die betroffenen Gebiete befinden sich demnach im Zentrum und Osten des Landes, darunter die Region Donezk.

[etd-related posts=“5266492,5264752″]

In der südlichen Region Saporischschja sind laut dem Ministerium lediglich Industrieverbraucher von den Stromeinschränkungen betroffen. In der zentralen Region Kirowohrad seien teilweise Beschränkungen verhängt worden.

Russland nimmt seit Februar 2022 mit seinen anhaltenden Drohnen- und Raketenangriffen insbesondere die ukrainische Energieinfrastruktur unter Beschuss. In den vergangenen Wochen hatte Moskau die Angriffe auf ukrainische Energieanlagen und das Eisenbahnnetz nochmals verstärkt.(afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion