Netanjahu und Ägyptens Präsident al-Sisi fordern Friedensnobelpreis für Trump

Netanjahu und al-Sisi würdigen Trumps Beitrag zur Waffenruhe im Gazastreifen und sprechen sich für seine Nominierung zum Friedensnobelpreis aus
Laut US-Präsident Donald Trump haben sich Israel und die Hamas auf einen Gaza-Deal geeinigt. (Archivbild)
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (L) hat erneut den Friedensnobelpreis für US-Präsident Donald Trump gefordert (Archivbild).Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Epoch Times9. Oktober 2025

Nach der Einigung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen hat der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erneut den Friedensnobelpreis für US-Präsident Donald Trump gefordert.

„Gebt Donald Trump den Friedensnobelpreis – er verdient ihn!“, erklärte Netanjahus Büro am Donnerstag im Onlinedienst X.

Auch Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi betonte während eines Telefonats mit Trump, er verdiene für das Erreichen der Einigung den Friedensnobelpreis.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sagte unterdessen in der ARD auf die Frage, ob Trump den Friedensnobelpreis, der am Freitag bekannt gegeben wird, verdient hätte, dass das Nobelkomitee „längst entschieden“ habe.

„Ich würde Donald Trump auch einladen, das, was er jetzt erfolgreich – möglicherweise erfolgreich – in Israel gemacht hat, mit uns zusammen auch gemeinsam erfolgreich in der Ukraine hinzubekommen“. Wenn er das hinbekomme, „dann hat er wirklich große Verdienste“, sagte Merz.

[etd-related posts=“5184180,5168267,“]

Israel und die islamistische Hamas hatten sich zuvor nach tagelangen indirekten Gesprächen in Ägypten auf die Umsetzung der ersten Phase des von Trump vorgelegten Friedensplans für den Gazastreifen geeinigt.

Die Einigung sieht die Freilassung israelischer Geiseln, die Entlassung palästinensischer Häftlinge aus israelischen Gefängnissen, einen Rückzug der israelischen Armee im Gazastreifen sowie Hilfslieferungen in das Palästinensergebiet vor.

Trump hatte den Friedensnobelpreis in der Vergangenheit wiederholt für sich beansprucht. Der 79-Jährige betont, seit seiner Vereidigung im Januar sieben Kriege beendet zu haben. Dies wird von seinen Kritikern bestritten.(afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion