Bali: Hochwasser und Sturzfluten nehmen ab – 16 Tote
Bei dem schweren Hochwasser in weltbekannten Tourismusgebieten auf Bali ist die Zahl der Toten weiter gestiegen.
Auf der indonesischen Insel seien mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen, eine weitere Person werde noch vermisst, teilte der Katastrophenschutz mit. Auf der weiter östlich gelegenen Insel Flores wurden vier Tote gemeldet.
Aufräumarbeiten haben begonnen
Nach tagelangen Regenfällen standen zahlreiche Straßen, Unterführungen und Häuser unter Wasser. Autos wurden fortgespült, viele Menschen mussten teilweise mit Booten evakuiert werden.
Besonders betroffen waren die Hauptstadt Denpasar sowie die Bezirke Jembrana, Gianyar und Badung. Jedoch habe sich die Wetterlage beruhigt, und die Wassermassen gingen den Behörden zufolge langsam zurück. Die Lage normalisiere sich und sei mittlerweile unter Kontrolle.
[etd-related posts=“5241665,5214209″]
Viele Menschen harrten aber noch in Evakuierungszentren aus, während die Einsatzkräfte damit beschäftigt waren, Trümmer abzutragen und Wasser abzupumpen.
Am Donnerstag war ein einwöchiger Notstand ausgerufen worden, um mehr Ressourcen mobilisieren zu können.
Überschwemmungen und Erdrutsche gehören im weltgrößten Inselstaat Indonesien zur Regenzeit zwischen November und März fast jedes Jahr zum Alltag.
Die für ihre Reisefelder, Tempel und Strände bekannte „Insel der Götter“ Bali ist eines der beliebtesten Reiseziele in Asien und lockt jedes Jahr Millionen Besucher aus aller Welt. (dpa/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion