Pannenserie bei UN-Auftritt von Trump – Weißes Haus verlangt Untersuchung
Nach dem Stehenbleiben einer Rolltreppe beim Besuch von US-Präsident Donald Trump bei den Vereinten Nationen hat das Weiße Haus eine Untersuchung gefordert. „Wenn jemand bei der UNO die Rolltreppe absichtlich angehalten hat, als der Präsident und die First Lady sie betraten, muss diese Person sofort entlassen und untersucht werden“, erklärte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt am Dienstag im Onlinedienst X.
Sie teilte zudem einen Bericht der „Times of London“ vom Sonntag, wonach UN-Mitarbeiter gescherzt hätten, sie würden die Rolltreppen ausschalten und „ihm sagen, dass ihnen das Geld ausgegangen ist“ angesichts der drastischen Kürzungen der US-Finanzmittel.
This is insane…
As Trump arrived to the UN, the escalator stopped working the moment he stepped on it.
Then the teleprompter stopped working the moment he got up to the podium to speak. pic.twitter.com/XBTgfr6zJ8
— Geiger Capital (@Geiger_Capital) September 23, 2025
Aufnahmen zeigten, wie Präsident Trump und First Lady Melania Trump auf die Rolltreppe im UN-Hauptquartier gingen, bevor diese kurz darauf plötzlich zum Stehen kam.
Nach Angaben der Vereinten Nationen gab es für das Stehenbleiben der Rolltreppe eine einfache Erklärung. „Der Sicherheitsmechanismus wurde versehentlich von jemandem ausgelöst, der vor dem Präsidenten auf der Rolltreppe stand“, sagte Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres, Stéphane Dujarric, der Nachrichtenagentur AFP. Die Rolltreppe sei zurückgesetzt worden und bald wieder in Betrieb gegangen. Nach Angaben von AFP-Reportern sind die Rolltreppen im UN-Hauptquartier häufig außer Betrieb.
Bei Trumps Rede vor der UN-Vollversammlung später funktionierte dann sein Teleprompter nicht. Eine „schlechte Rolltreppe und ein schlechter Teleprompter“ seien die einzigen Dinge, die er in New York bekommen habe, sagte der US-Präsident.
UN-Sprecher Dujarric konterte jedoch, dass der Teleprompter für den US-Präsidenten vom Weißen Haus betrieben werde.
[etd-related posts=“5253877″]
Trumps Renovierungsangebot
In seiner Rede vor der UN-Versammlung erinnerte US-Präsident Donald Trump an ein Angebot aus seiner Zeit als Immobilienunternehmer. Er habe „vor vielen Jahren“ ein Angebot für die Renovierung des UN-Hauptquartiers in New York gemacht.
Er habe damals eine Gesamtsumme von 500 Millionen Dollar vorgeschlagen, um das Areal umfassend zu modernisieren. Sein Plan hätte, so Trump, zu einer „wunderschönen“ Anlage geführt.
Die Vereinten Nationen entschieden sich jedoch für einen anderen Weg. Laut Trump sei diese Variante deutlich teurer gewesen und habe zu einem „minderwertigeren Ergebnis“ geführt – unter anderem wegen der verwendeten Baumaterialien und der gewählten Baukonzepte. (afp/dl)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion