Platz für über 60.000 Menschen: Gedenkstunde in Sportstadion für Charlie Kirk

Nach dem gewaltsamen Tod des US-Influenzers Charlie Kirk trauern vielerorts Anhänger. Seine Organisation kündigt eine große Gedenkstunde an. US-Präsident Donald Trump stellte sein Kommen in Aussicht.
Titelbild
Die Einwohner von Arizona trauern am 12. September 2025 vor dem Hauptsitz von Turning Point USA in Phoenix, Arizona, um den Gründer von Turning Point USA, Charlie Kirk.Foto: Charly Triballeau/AFP via Getty Images
Epoch Times14. September 2025

Nach dem tödlichen Angriff auf Charlie Kirk richtet die von ihm gegründete Organisation Turning Point USA eine öffentliche Gedenkstunde aus. Sie ist am Sonntag, den 21. September in einem Sportstadion bei Phoenix im US-Bundesstaat Arizona geplant.

Das teilt die Organisation auf ihrer Webseite unter dem Motto „Ein Vermächtnis schaffen – In Erinnerung an Charlie Kirk“ mit. Das Stadion hat mehr als 60.000 Sitzplätze.

Ob auch Vertreter der US-Regierung teilnehmen werden, ist noch nicht bekannt. US-Präsident Donald Trump hatte in Aussicht gestellt, dorthin zu kommen. In der nächsten Woche reist der Präsident zunächst für mehrere Tage zu einem Staatsbesuch nach London.

[etd-related posts=“5244782,5244363,“]

Blumen und Briefe am Tatort

An diesem Wochenende kamen Trauernde zum Tatort und legten Blumen und Briefe nieder. Der Influenzer und Podcaster Kirk (31) war am Mittwoch im US-Bundesstaat Utah erschossen worden, als er auf einem Unigelände im Freien als Gastredner gesprochen hatte.

Am 13. September 2025 bei einem Gedenkspaziergang für Charlie Kirk in Peoria, Arizona. Foto: Charly Triballeau/AFP via Getty Images

Tatverdächtig ist ein junger Mann. Der Bundesstaat geht davon aus, dass es sich um ein „politisches Attentat“ handelte. Es ist nicht bekannt, ob sich der mutmaßliche Schütze zu den Vorwürfen geäußert hat. Trump und Bundesstaat haben sich bereits für die Todesstrafe ausgesprochen.

[etd-related posts=“5242398,5242276″]

Konsequenzen für negative Äußerungen über Kirk

Unterdessen werden immer mehr Fälle von beruflichen Konsequenzen gegen Personen bekannt, die sich negativ über Kirk geäußert haben sollen. US-Medien berichteten von einem Fall eines gekündigten Mitarbeiters einer Büroartikelkette, der sich geweigert haben soll, Flyer für eine Mahnwache für den erschossenen Kirk zu drucken.

Der US-Podcaster, Charlie Kirk, ist erschossen worden. Foto: Olivier Touron/AFP via Getty Images

Der republikanische Gouverneur von Texas, Greg Abbott, machte auf der Plattform X Ermittlungen der dortigen Bildungsbehörde gegen Lehrer und Mitarbeiter bekannt, die unangemessene Inhalte in sozialen Medien gepostet haben sollen.

Und eine Universität im US-Bundesstaat Tennessee entließ vor Tagen eine Mitarbeiterin. In einem Statement hieß es, sie habe in sozialen Medien gefühllose Kommentare zum Tod Kirks veröffentlicht. Das schade dem Ruf der Hochschule. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion