Drohnenalarm über über Regierungsgebäuden in Warschau: Zwei Belarussen festgenommen
In Polen sind nach Angaben von Ministerpräsident Donald Tusk zwei Belarussen festgenommen worden, nachdem eine Drohne Regierungsgebäude in der Hauptstadt Warschau überflogen hatte. Der Staatsschutz SOP habe eine Drohne „neutralisiert“, die Regierungsgebäude überflogen habe, unter anderem eine der Residenzen des Präsidenten, erklärte Tusk am Montag im Onlinedienst X. „Zwei belarussische Staatsbürger wurden festgenommen“, fügte Tusk hinzu.
Ein Sprecher des SOP sagte dem Fernsehsender TV24, dass zwei Betreiber der Drohne am Montag gegen 19.00 Uhr festgenommen worden seien. Deren belarussische Staatsangehörigkeit bestätigte er nicht.
[etd-related posts=“5246432″]
Polen und NATO in erhöhter Alarmbereitschaft
Polen und seine Nato-Verbündeten sind in erhöhter Alarmbereitschaft, seitdem in der Nacht zum Mittwoch mindestens 19 russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen waren. Mehrere davon wurden abgeschossen. Polen und seine Verbündeten verurteilten den Vorfall als gezielte Provokation gegen das gesamte westliche Militärbündnis.
Unter anderem Deutschland, Frankreich und Großbritannien kündigten als Reaktion eine Verstärkung ihres Beitrags zur Luftverteidigung Polens entlang seiner Ostgrenze zur Ukraine und Belarus, einem Verbündeten Russlands, an. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion