RBB und Gelbhaar einigen sich außergerichtlich

Der Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar und der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) haben ihren Streit um eine fehlerhafte Berichterstattung außergerichtlich beigelegt. Der RBB zahlt Gelbhaar im Rahmen des Vergleichs eine Geldentschädigung; über die genaue Höhe und weitere Details des Vergleichs wurde Stillschweigen vereinbart.
Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/ Die Grünen) hält ein Verbot von kurzen Privatflügen für rechtlich schwierig.
Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/ Die Grünen).Foto: Annette Riedl/dpa
Epoch Times3. Juli 2025

Im Skandal um eine fehlerhafte Berichterstattung haben sich der Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar und der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) außergerichtlich geeinigt. Der RBB zahlt Gelbhaar zudem eine Geldentschädigung, wie der Sender am Donnerstag mitteilte.

Über den konkreten Inhalt des Vergleichs sei jedoch Stillschweigen vereinbart worden. „Beide Parteien bezeichnen die nun abgeschlossenen Verhandlungen als respektvoll und im Ergebnis als auch für beide gelungen“, erklärte der RBB weiter.

[etd-related posts=“5089379″]

Für Gelbhaar seien dabei nicht nur die außergerichtliche Einigung, sondern auch die Art des Umgangs mit dem Thema auf Seiten des RBB sehr wichtig gewesen. „Der RBB hat sich einsichtig gezeigt und ist in unserer Verhandlung dann auch sehr vernünftig und strukturiert mit dem Konflikt umgegangen“, zitierte der Sender den Grünen-Politiker.

Der RBB zeigte sich den Angaben zufolge „ebenfalls positiv darüber, dass man den Konflikt mit Stefan Gelbhaar nun abschließen konnte“.

Zentrale Vorwürfe offenbar erfunden

Der Bundestagsabgeordnete Gelbhaar hatte nach Berichten über Belästigungsvorwürfe auf eine Kandidatur auf der Berliner Landesliste der Partei verzichtet und wurde als Direktkandidat für den Wahlkreis Berlin-Pankow abgewählt.

Allerdings waren die zentralen Vorwürfe gegen ihn offenbar erfunden. So soll eine angeblich Betroffene unter falschem Namen eine gefälschte eidesstattliche Erklärung abgegeben haben.

[etd-related posts=“5159191″]

Gelbhaar wehrte sich juristisch dagegen. Teilweise hatte er damit Erfolg – der RBB darf einer einstweiligen Verfügung des Landgerichts Hamburg zufolge mehrere Behauptungen nicht mehr verbreiten. Laut RBB wurde dabei die „einstweilige Verfügung als abschließende Regelung anerkannt“.

Auch einer Parteikollegin wurde Medienberichten zufolge auf Antrag Gelbhaars gerichtlich untersagt, bestimmte Aussagen aus ihrer eidesstattlichen Versicherung für den RBB zu wiederholen. Einige Frauen halten aber an ihren Vorwürfen fest. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion