Rekord-Regenfälle in Japan: Mehr als eine halbe Million Menschen betroffen

Rund 530.000 Menschen in Kagoshima und Miyazaki wurden wegen starker Regenfälle und Erdrutsche aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.
Titelbild
Die südliche Stadt Kagoshima in Japan.Foto: von Richard A. Brooks/afp via Getty Images
Epoch Times8. August 2025

Japans Behörden haben angesichts von lebensgefährlichen Regenmassen im Süden des Landes mehr als eine halbe Million Menschen zum Verlassen ihrer Häuser oder anderen Vorsichtsmaßnahmen aufgefordert.

In Kagoshima wurden „schwere Regenfälle“ erwartet, die die Region „noch nie zuvor erlebt hat“, warnte ein Vertreter der Wetterbehörde am Freitag. „Leben sind in Gefahr“, fügte er hinzu. Der Wetterdienst gab die höchste Warnstufe aus.

Örtlich wurde einem Medienbericht zufolge bereits ein erster Niederschlagsrekord vermeldet. Mehrere Gebiete waren laut Regierung überflutet.

Die Menschen sollten nicht auf die Anweisungen von lokalen Behörden warten, sondern sich von Flüssen und Abhängen entfernen, warnte der Wetterdienst. Der Katastrophenschutz rief rund 530.000 Menschen in Kagoshima und in der benachbarten Region Miyazaki dazu auf, sich in Sicherheit zu bringen.

In der Stadt Aira in Kagoshima wurde ein Haus durch einen Erdrutsch zum Einsturz gebracht. Zwei Menschen konnten gerettet werden, eine weitere mutmaßliche Bewohnerin wurde noch vermisst. Dem japanischen Sender NHK zufolge stützten in der Region mehrere Häuser ein.

Die heftigen Regenfälle folgen auf eine Hitzewelle in großen Teilen Japans. In dieser Woche wurde dabei ein neuer Hitzerekord von 41,8 Grad Celsius aufgestellt. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion