Russischer Vormarsch: Ukraine ordnet Evakuierung weiterer Ortschaften an

Nachdem die russischen Streitkräfte in der Ostukraine weiter vorgerückt sind, hat die Militärverwaltung in der Region Donezk die Evakuierung weiterer Ortschaften angeordnet.
Titelbild
Ein Explosionskrater am 12. August 2025 vor einem beschädigten Wohnhaus nach einem russischen Angriff in der Stadt Biloserske in der Region Donezk.Foto: GENYA SAVILOV/AFP via Getty Images
Epoch Times14. August 2025

Wegen dem weiteren Vormarsch russischer Truppen im Osten der Ukraine haben die Behörden im Land die Evakuierung der Stadt Druschiwka und weiterer frontnaher Ortschaften angeordnet.

Die „Zwangsevakuierung“ Druschiwkas habe begonnen, für vier weitere Siedlungen sei sie angeordnet worden, erklärte der Chef der Militärverwaltung in der Region Donezk, Wadym Filaschkin, am Donnerstag. In Druschiwka befänden sich derzeit noch 1.879 Kinder.

Am Mittwoch hatten ukrainische Behörden bereits die Evakuierung der Ortschaft Biloserske angeordnet. Am Donnerstag rückte die russische Armee unterdessen weiter in der Region Donezk vor, nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau nahm sie die Dörfer Iskra und Schtscherbyniwka ein.

Zuvor hatte die russische Armee bereits deutliche Geländegewinne gemeldet. Bis Mittwoch war ihr nach einer AFP-Auswertung von Daten des US-Instituts für Kriegsstudien (Institute for the Study of War) binnen 24 Stunden der größte Geländegewinn seit mehr als einem Jahr gelungen. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion