Russisches Armeeschiff in britischen Gewässern – London: „Wir wissen, was ihr tut“
Ein russisches Militärschiff ist nach Angaben der Regierung in London in britische Hoheitsgewässer eingedrungen und hat mit Laserstrahlen auf britische Piloten gezielt.
Der britische Verteidigungsminister John Healey richtete deshalb am Mittwoch eine direkte Warnung an Moskau: „Meine Botschaft an Russland und Putin lautet: Wir sehen euch. Wir wissen, was ihr tut.“
Er fügte mit Blick auf das russische Schiff „Jantar“ hinzu: „Und wenn die Jantar diese Woche Richtung Süden fährt, dann sind wir bereit.“
Das Schiff wurde schon einmal gesichtet
Das Militärschiff „Jantar“ befand sich nach Angaben von Healey an der Grenze der britischen Hoheitsgewässer nördlich von Schottland. Es sei bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass das Schiff in britische Gewässer eingedrungen sei, fügte er bei einer Pressekonferenz hinzu.
Diesmal habe die „Jantar“ erstmals ihre Laser auf Piloten der britischen Luftwaffe gerichtet, die ihre Aktivitäten überwachen sollten.
[etd-related posts=“5049672,5307104,5304276″]
Die „Jantar“ ist laut Healey Teil einer russischen Flotte, „die darauf ausgelegt ist, unsere Unterwasserinfrastruktur und die unserer Verbündeten zu gefährden und zu beschädigen“.
Das Schiff sei Teil eines russischen Programms, durch das Fähigkeiten entwickelt werden sollten, um „in Friedenszeiten die Überwachung und in Konfliktzeiten die Sabotage zu ermöglichen“, fügte der Verteidigungsminister hinzu.
London hatte den Kreml bereits am 22. Januar verwarnt, nachdem das russische „Spionageschiff“ von der britischen Marine zunächst im Ärmelkanal und dann in der Nordsee entdeckt worden war. Unter anderem wird Moskau vorgeworfen, westliche Unterwasserkabel ausspionieren zu wollen. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion