Russisches Öl: Trump verdoppelt Zölle für Indien auf 50 Prozent

Indien muss in drei Wochen zusätzliche US-Strafzölle in Höhe von 25 Prozent zahlen. Grund seien die anhaltenden Käufe russischen Öls durch Indien, erklärte das Weiße Haus. Indiens Käufe russischer Energie treiben laut Trump die „Kriegsmaschinerie“ an.
Titelbild
US-Präsident Donald Trump am 13. Februar 2025 im Oval Office des Weißen Hauses in Washington, DC mit dem indischen Premierminister Narendra Modi.Foto: JIM WATSON/AFP über Getty Images
Epoch Times6. August 2025

US-Präsident Donald Trump hat gegen Indien zusätzliche Strafzölle in Höhe von 25 Prozent verhängt. Grund seien die anhaltenden Käufe russischen Öls durch Indien, erklärte das Weiße Haus am Mittwoch. Trump unterschrieb ein Dekret, das den Zollsatz für viele indische Produkte auf 50 Prozent verdoppelt. Es tritt in drei Wochen in Kraft.

In dem vom Weißen Haus veröffentlichten Dekret heißt es, Indien importiere „direkt oder indirekt Öl aus der Russischen Föderation“. Dies sei wegen des Ukraine-Kriegs ein Sicherheitsrisiko für die Vereinigten Staaten.

Mit dem Strafzoll wollen die USA die russischen Öleinnahmen verringern, die mit zur Finanzierung des Angriffskriegs auf die Ukraine beitragen. Trump nannte den Krieg in seinem Dekret eine „ungewöhnliche und außerordentliche Bedrohung für die nationale Sicherheit und die Außenpolitik der Vereinigten Staaten“.

Zuvor hatte Trump bereits bestätigt, dass er die Zölle auf Indien „in den nächsten 24 Stunden ganz erheblich“ erhöhen werde, weil das Land mit dem Kauf russischen Rohöls „die Kriegsmaschinerie antreibt“. Dies gab er in einem Interview in der CNBC-Sendung „Squawk Box“ vom 5. August bekannt.

Indien importierte fast 36 Prozent seines Rohöls aus Russland

Indien ist das erste Land, gegen das der US-Präsident sogenannte Sekundärsanktionen verhängt. Auch China, Brasilien und EU-Länder wie Ungarn oder Österreich treiben weiterhin Handel mit Russland. Solchen Ländern hatte Trump ursprünglich mit Zöllen von „rund 100 Prozent“ gedroht, wenn Russland seine Angriffe auf die Ukraine nicht bis diesen Freitag beende.

[etd-related posts=“5210487″]

Nach Angaben des indischen Handelsministerium importierte das Land im vergangenen Jahr fast 36 Prozent seines Rohöls aus Russland. Vor dem russischen Angriff auf die Ukraine waren es noch zwei Prozent. Die täglichen Importe beliefen sich auf rund 1,8 Millionen Barrel. Damit war Indien nach China der größte Abnehmer russischen Öls.

An diesem Donnerstag treten erhöhte US-Importzölle gegen Indien, die EU und viele weitere Handelspartner in Kraft. Der Aufschlag für Indien steigt zunächst auf 25 Prozent. Das neue Dekret tritt in drei Wochen in Kraft und verdoppelt die Zölle auf 50 Prozent. Ausgenommen sind sogenannte sektorspezifische Aufschläge.

Auf Stahl und Aluminium gelten bereits jetzt US-Sonderzölle von 50 Prozent. Für Produkte wie Halbleiter oder Arzneimittel will Trump eigene Sätze festlegen. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion