Schnee im Nordosten der Türkei – Westen des Landes kämpft zeitgleich gegen Waldbrände

Im Nordosten der Türkei schneit es stundenlang, während der Rest des Landes unter Hitze ächzt und die Feuerwehr im Westen gegen Waldbrände kämpft.
Titelbild
Menschen und Feuerwehrleute versuchen, die Flammen zu löschen, während Rauch und Leuchtraketen aus einem Waldgebiet nach einem Waldbrand im Bezirk Cesme in Izmir am 3. Juli 2025 aufsteigen.Foto: Berkcan Zengin/AFP via Getty Images
Epoch Times4. Juli 2025

Im Nordosten der Türkei hat es am Freitag ungewöhnlicherweise geschneit, während der Rest des Landes unter Hitze ächzt und die Feuerwehr im Westen gegen Waldbrände kämpft. Bilder in Onlinenetzwerken zeigten schneebedeckte Felder.

In mehreren Bergregionen in der Nähe der Stadt Rize im Nordosten des Landes fielen die Temperaturen plötzlich. Die schneebedeckten Flächen in der für ihre Viehhaltung bekannten bergigen Region erstreckten sich auf eine Distanz von mindestens 100 Kilometern.

[etd-related posts=“5177437,4876475,“]

Schneefall im Juli dauert mehrere Stunden an

„Es hat vier oder fünf Stunden lang geschneit“, sagte Journalist Gencaga Karafazlioglu der Nachrichtenagentur AFP. „Ich bin 65 Jahre alt, ich habe fast mein ganzes Leben in Rize gelebt und das ist das erste Mal, dass ich im Juli Schnee gesehen habe“, fügte er hinzu.

Während im Nordosten des Landes Schnee liegt, kämpft die Feuerwehr in der Region Izmir, etwa 1600 Kilometer westlich, gegen Waldbrände. In den kommenden Tagen werden dort Temperaturen von 40 Grad Celsius erwartet. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion