Seit einem Monat in Österreich unterwegs: Nun wurde Elch „Emil“ eingefangen
Durch seine mehr als einmonatige Erkundungstour durchs Land ist ein junger Elch in Österreich zum Medienstar geworden – nun musste „Emil“ nahe einer Autobahn betäubt werden.
Der Elch sei kurz davor gewesen, über den Zaun auf die Westautobahn A1 zu springen, teilten die Behörden in Oberösterreich mit. Es habe unmittelbare Gefahr sowohl für das Tier als auch für Autofahrer bestanden.
„Emil“ wurde in die Nähe eines von Elchen bewohnten Nationalparks transportiert und ausgesetzt.

Menschen fotografieren den Elch „Emil“, während er am 6. September 2025 in St. Pölten, Österreich, umherstreift. Foto: Helmut Fohringer/APA/AFP via Getty Images
Feuerwehr transportiert Elch
„Ein Unfall – und das bestätigen Wildtier-Expertinnen und -Experten – hätte Lebensgefahr für alle Beteiligten bedeutet“, erklärte die zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger zur Entscheidung für die Betäubung. Diese sei letztlich erfolgt und mit Drohnen und Wärmebildkameras überwacht worden.
Nach der Betäubung wurde der Elch den Angaben zufolge von Feuerwehrleuten vorsichtig in einen mit Stroh ausgelegten Transportanhänger gehievt, wo er bald wieder zu sich kam und leicht sediert an den Rand des Böhmerwalds gebracht wurde.

Elch „Emil” am 6. September 2025 in St. Pölten (Niederösterreich). Foto: Helmut Forinten/APA/AFP via Getty Images
In der Nähe zum tschechischen Nationalpark Sumava, wo es eine Elchpopulation gibt, sei der Bulle schließlich in die Freiheit entlassen worden. Seine künftigen Bewegungen sollen mit Hilfe einer Ohrmarke mit GPS-Sender verfolgt werden. Seine bisherigen Sichtungen sind hier dokumentiert:
Elch Emil in Oberösterreich. #elchemil https://t.co/TNfnraKmlt pic.twitter.com/iW0yI4hbwH
— Gerhard Hallstatt (@Allerseelen) September 21, 2025
Elche verirren sich selten nach Österreich, entsprechend groß war das Interesse an „Emil“ seit seinem Auftauchen vor gut einem Monat. Seine Tour durchs Land wurde täglich von den Medien dokumentiert, die Behörden richteten eine „Soko Elch“ ein, in Online-Netzwerken bildeten sich Fangruppen. (afp/ks)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion